Entfernt Facebook am 12.3.2015 “Gefällt mir” Angaben von Facebook-Seiten?
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf Facebook tauchen im Moment immer wieder Statusbeiträge auf in denen man lesen kann, dass Facebook angeblich ab dem 12.3.2015 “Nicht aktive Liker” entfernen wird.
So heißt es z.B.: “So Ihr lieben, so langsam wird es für alle ernst! >>> Ab Morgen wird Facebook die nicht Aktiven Liker von unseren Seiten entfernen! Und wir verlieren somit einige Likes, das ist sicher!
Screenshot: Öffentlicher Statusbeitrag von https://www.facebook.com/minissweetworld
Was steckt hinter dieser Aussage?
Vor rund einem Monat haben wir bereits darüber berichtet, dass Seitenbetreiber sich beklagt haben, dass sie scharenweise Abgänge in den Likezahlen hätten.
Viele wussten nicht warum dies so war. Erkennen konnte man es als Admin in seinen Statistiken und dies hat z.B. bei uns so ausgesehen:
Am 13.2.2015 und am 1.3.2015 haben auch wir im Schnitt jeweils rund 500 Fans “verloren”
Auch wir tappten im Dunklen bis Facebook diese Meldung heraus gegeben hatte:
Wir haben kürzlich die Möglichkeiten zur Messung deiner „Gefällt mir“-Angaben für deine Seite aktualisiert. Aus diesem Grund kann es sein, dass Seiten nach dem 12. März einen allgemeinen Rückgang bei den „Gefällt mir“-Angaben verzeichnen. Wir werden dann die „Gefällt mir“-Angaben von inaktiven Facebook-Konten entfernen.
Diese Information bekommt jeder Seitenadmin in seinen Statistiken angezeigt:
Aber WARUM ist dem so? Warum verlieren Seiten Ihre Fans?
Ganz einfach. Facebook macht einen Frühjahrsputz!
DEAKTIVIERTE und in den GEDENKZUSTAND VERSETZTE KONTEN werden aus der “Gefällt mir” Angabe entfernt!
Facebook selbst begründet dies mit folgenden Worten:
„Gefällt mir“-Angaben inaktiver Facebook-Konten werden entfernt
Wenn deaktivierte und in den Gedenkzustand versetzte Facebook-Konten aus der Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben für Seiten entfernt werden, hat dies zwei grundlegende Vorteile:
Geschäftserfolg: Durch die Entfernung inaktiver Facebook-Konten aus den „Gefällt mir“-Angaben der Seite, erhalten Unternehmen nun aktuelle Statistiken zu den Personen, die aktiv ihrer Facebook-Seite folgen. Dies erleichtert es Unternehmen, u.a. über Funktionen wie Lookalike Audiences ihren Fans ähnliche Personen zu erreichen.
Konsistenz: Wir filtern bei einzelnen Seitenbeiträgen bereits „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare heraus, die von deaktivierten oder in den Gedenkzustand versetzten Konten stammen. Durch diese Aktualisierung wird die Konsistenz der „Gefällt mir“-Angaben sichergestellt.
Was zu erwarten ist
In den nächsten Wochen wird sich im Rahmen dieser Aktualisierung bei einigen Seiten die Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben etwas verringern. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass diese entfernten „Gefällt mir“-Angaben für Personen stehen, die bereits nicht mehr auf Facebook aktiv waren.
Wir werden ab sofort alle deaktivierten oder in den Gedenkzustand versetzten Konten aus den angezeigten „Gefällt mir“-Angaben von Seiten entfernen. Sollte ein deaktiviertes Konto reaktiviert werden, wird dieses Konto natürlich auch wieder bei den „Gefällt mir“-Angaben der entsprechenden Seiten berücksichtigt.
Jeder profitiert von aussagekräftigen Informationen auf Facebook. Wir hoffen, dass diese Aktualisierung dazu beiträgt, dass Facebook-Seiten für Unternehmen noch nützlicher werden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.