Erneut kursiert eine falsche Abmahn-Mail einer Kanzlei
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Mit neuer Adresse versehen kursiert eine gefälschte Mail einer echten Kanzlei, in der mit einer Abmahnung gedroht wird.
Das Wichtigste zu der falschen Abmahn-Mail der Kanzlei:
- In der Mail wird mit einer hohen Strafe wegen Urheberrechtsverstoßes gedroht
- Hinter dem Link in der Mail steckt jedoch ein schädlicher Trojaner
- Die echte Kanzlei warnt selbst vor den gefälschten Mails
Angeblich verschickt die Kanzlei Boehmert und Boehmert aus Bremen Abmahn-Mails, in denen sie mit einer hohen Summe drohen, wenn man weiterhin Musik im Internet zur Verfügung stelle. Doch weder wird genannt, wer der Mandant der Kanzlei sein soll, noch wird angegeben, auf welche Weise man denn welche Musik genau zum Download anbiete.
So sieht die Mail aus:
In der Mail steht:
„Betreff: Ihr Vorgang Az. – 4939547967156956
Sehr geehrte Damen und Herren,in Vollmacht und namens meiner Mandantin fordern wir Sie hiermit gemäß § 109, 11 4 Nr. 1, 66 61, 33b UrhG , § 23, 10 11 Nr. 1 BGB auf
geschütztes geistiges Eigentum unserer Mandantschaft ohne deren erforderliche direkte Einwilligung im Internet frei online verfügbar zu machen oder auf sonstige Art und Weise zu verbreiten sowie
sich zur Absicherung dieses Unterlassunganspruches zu verpflichten um bei zukünftigen Zuwiderhandlungen eine rechtskräftige Vetragsstrafe in Höhe von2446,44 € an uns zu zahlen.
Im Interesse einer gütlichen und außergerichtlichen Beilegung der Rechtsangelegenheit, bietet unserer Mandant Ihnen an den vorliegenden Fall umfassend im Wege eines Vergleichs
beizulegen. Indem Sie an unseren Mandanten aufgrund der begangenen Verletzung von Urheberrrechten zustehenden Ansprüche durch Zahlung einer Vergleichumme leisten.Die Aufbreitung des Vergleichsvorschlags entnehmen Sie bitte dem für Sie angelegten Archiv.
Begutachten Sie die Dokumente bei auftretenden Problemen bitte direkt an Ihrem Computer.“
Unterzeichnet ist die Mail mit „Sebastian Engels, BOEHMERT & BOEHMERT Anwaltspartnerschaft mbB“.
Kurios: Die Aufforderung, die angeblichen Dokumente doch bitte direkt am Computer anzuschauen… was für die Betrüger wirklich wichtig ist, da der Trojaner, der sich hinter dem Link in der Mail verbirgt, auf Smartphones nicht funktioniert. 😉
[mk_ad]
Die heruntergeladenen Dateien
In der komprimierten Datei, die man durch Klick auf den Link in der Mail herunterlädt, befinden sich zwei Dateien, ein PDF-Dokument und eine Javascript-Datei.
Während die PDF-Datei sich nicht öffnen lässt, da sie beschädigt ist, kann die Javascript-Datei mit dem Namen „KOSTENOTE“ großen Schaden anrichten. Bei Doppelklick werden diverse Trojaner aus dem Internet heruntergeladen und auf dem PC installiert, wir werden glücklicherweise von Kaspersky gewarnt!
[mk_ad]
Die echte Kanzlei Boehmert & Boehmert warnt vor der Mail
Auf der Homepage der Kanzlei Boehmert & Boehmert wird ebenfalls vor dieser Mail gewarnt:
„Derzeit werden zahlreiche E-Mails versandt, deren Signaturblöcke auf Anwälte von BOEHMERT & BOEHMERT hindeuten. Achtung, diese E-Mails sind gefälscht! Autorisierte E-Mails werden nur von Adressen unter @boehmert.de versendet. Die enthaltenen Links sind schadhaft! Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln.
Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten haben, reagieren Sie bitte nicht und nutzen Sie auch nicht die Funktion „Antworten“. Sollten Sie uns eine Nachricht senden oder diese gefälschte E-Mail an uns weiterleiten wollen, geben Sie bitte unsere E-Mail-Adresse per Hand ein. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten sehr!“
Artikelbild: Shutterstock / Von BestForBest
Eine ähnliche Mail von einer anderen Kanzlei kursierte schon einmal:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.