Sämtliche Euro-Preise im App Store gesenkt!

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Sämtliche Euro-Preise im App Store gesenkt!
Artikelbild: Von BigTunaOnline / Shutterstock.com

Dem Wechselkurs sei Dank: Sämtliche Preise für Apps und In-App-Käufe werden im App Store angepasst und für Nutzer in Euro-Ländern daher günstiger.

In den kommenden Tagen stehen Preisanpassungen im App Store für Apps oder In-App-Käufe von Apple an. Diese resultieren aus einer Schwankung im Wechselkurs und kommen damit Nutzern in Euro-Ländern zugute.

Mit Einkäufen noch ein wenig warten

Die Preise für Apps und In-App-Transaktionen werden in den kommenden Tagen im App Store automatisch angepasst, daher sollte man mit geplanten Einkäufen besser noch ein wenig warten.

Gerade bei teureren Apps ist die Ersparnis gut merkbar. Apps, die bisher 16,99 Euro kosteten, werden dann um 12,99 Euro erhältlich sein.
Bei günstigeren Apps ist die Ersparnis nicht gar so hoch. So kosten beispielsweise Apps um bisher 1,09 Euro künftig nur noch 99 Cent oder Apps um 2,29 Euro dann 1,99 Euro. Doch Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

Ausgenommen von den Preisänderungen sind automatisch erneuerbare Abos, die man sich bereits zugelegt hat.

Während sich Nutzer in Euro-Ländern freuen können, werden Apple-User in Georgien und Tadschikistan künftig tiefer in die Tasche greifen. Hier werden die Preise steigen.

Apple Store mit neuem Design

Neben den Preisänderungen im App Store erhält der Apple Store, in dem man Apple-Hardware bestellen kann, ein neues Design und hebt sich damit vom Rest der Webseite ab. Große Schaltflächen lassen vermuten, dass das Design eher für Besuche von Mobilgeräten gestaltet wurde.

Das könnte dich auch interessieren: Vorsicht vor Retouren nach China. Online-Shopping: Verbraucher müssen hohe Rücksendungskosten und teilweise Bearbeitungsgebühren tragen. Grund sind Retouren nach China. – Weiterlesen…

Quelle: Apple, Standard


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama