Europa: Facebook und Instagram drohen mit Abschaltung
Autor: Tom Wannenmacher
Das soziale Netzwerk Facebook und die Daten seiner Nutzer sind Datenschützern schon lange ein Dorn im Auge. Meta, der Mutterkonzern von Facebook, muss jährlich einen Jahresbericht an die US-Börsenaufsicht übermitteln. In dem jüngsten Bericht wird jetzt deutlich, welche Rechtsstreits Facebook zurzeit in Europa ausfechten muss.
Dennoch lässt Meta folgendes verlauten:
„Wir haben weder den Wunsch noch die Absicht, uns aus Europa zurückzuziehen.
Die Realität sieht so aus, dass Meta und viele andere Unternehmen, Organisationen und Dienste auf den Datentransfer zwischen der EU und den USA angewiesen sind, um globale Dienste anbieten zu können.
Wie andere Unternehmen auch haben wir uns an die europäischen Vorschriften gehalten und stützen uns auf Standardvertragsklauseln und angemessene Datenschutzvorkehrungen, um einen globalen Dienst anbieten zu können. Grundsätzlich brauchen Unternehmen klare, globale Regeln, um den transatlantischen Datenverkehr langfristig zu schützen, und wie mehr als 70 andere Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen beobachten wir die möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf unsere europäischen Aktivitäten genau.“
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE