Faktencheck: „Weltweit einziges Exklusivinterview mit verhafteter Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete“

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Das Interview hat nie stattgefunden.
Das Interview hat nie stattgefunden.

Hat eine Webseite ein Interview mit Carola Rackete führen können? Unser „kurz und knackig“ Faktencheck.

Die am Samstag in Italien festgenommene Kapitänin Carola Rackete wurde am Abend des 03.07.2019  freigelassen und ausgewiesen. Die Presse dürfte bestimmt hungrig auf Interviews mit ihr sein. Doch… gab es da nicht bereits ein Exklusivinterview, welches am 01.07.2019 veröffentlicht wurde?

Tatsächlich gibt es einen Blogartikel, der den Titel „Weltweit einziges Exklusivinterview mit verhafteter Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete“ trägt. In diesem Artikel gibt es viele Fragen zwischen dem Interviewer und Kapitänin Carola Rackete, im Interview als KCR gekürzt.

[mk_ad]

Faktencheck

Halten wir uns streng an den Mimikama-6-Schritt Ablauf zum Faktencheck von fremden Inhalten.

  1. Eigenen Standpunkt kennen
  2. Wahrnehmung schulen (Narrative/Framing)
  3. Wer schreibt hier überhaupt?
  4. Inhaltlicher Gegencheck
  5. Bildercheck (+Videocheck)
  6. Experten befragen

Die Schritte 1&2 sind bereits erledigt, da der Text in seiner Form und seinem Schreibstil verdächtig scheint. Dieses Interview könnte inhaltlich so nicht stattgefunden haben. Interessant wird nun Schritt 3, denn weiter müssen wir gar nicht gehen.

[mk_ad]

Am Ende des Intervies, wirklich ganz am Ende, findet sich der Hinweis, dass politische  Verwerfungen den Autor gelegentlich zu Kommentaren und Satiren anstacheln. Ferner findet sich das komplette Interview in der kategorie „Satire“ auf der Webseite.

Scrollt man noch weiter herunter, wirklich GANZ am Ende, findet sich ein grauer Informationskasten, in dem die Gattung des Textes angezeigt wird. Hier liest man deutlich den Begriff „Satire“

Damit endet der Faktencheck, ein inhaltlicher Gegencheck, eine Bildersuche oder die Befragung weiterer Experten ist nicht mehr notwendig, da bereits deutlich wurde, dass es sich bei dem Interview um eine Satire der Webseite handelt.

Copy & Paste

Vorsicht! Wer dennoch Schritt 4, also den inhaltlichen Gegencheck ausführt, wird bemerken, dass dieses Interview mittlerweile von verschiedenen Webseiten kopiert wurde. Auf diesen Seiten ist es teilweise nicht mehr so konkret erkennbar, dass es sich um eine Satire handelt. Wir beziehen uns daher mit der Analyse auf die Webseite, wo der Text ursprünglich erschienen ist.

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama