Facebook-Abstieg nun real sichtbar
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ist Facebook auf dem absteigenden Ast?
Wie die Auswertung des US-Unternehmens Activate zeigt, ist die Nutzungsintensität bei Facebook gesunken. Jahrelang konnte der Social-Media-Riese, allen Unkenrufen zum Trotz, seine Nutzer konstant an sich binden. Nun wendet sich das Blatt offensichtlich.
Verbrachten die Nutzer 2017 noch in der Regel ca. 14 Stunden im Monat auf der Plattform, sind es nun höchstens noch 9 Stunden im Monat. Die Gründe für dieses Verhalten mögen vielfältig sein. In erster Linie weichen die Nutzer wohl auf andere Messenger-Dienste und Plattformen wie Instagram oder Snapchat aus. Die Skandale rund um Datenschutz und Fake-News sollen dabei allerdings kaum eine Rolle spielen.
[mk_ad]
Für viele ehemalige Nutzer wirkte Facebook zu überladen mit dem Versuch, Features wie Videos und Maps einzubinden. Zu viel Werbung und zu wenig Kontent, lauten andere Meinungen. Zudem fühlen sich Jugendliche durch die „Anwesenheit“ ihrer Eltern bei Facebook „überwacht“ und weichen auf jüngere Plattformen aus. So wie aktuell auf die Videoplattform TikTok aus China.
Vielleicht hat man bei Facebook zu Viel gewollt, und zu guter Letzt doch nicht gekonnt.
Quelle: winfuture.de
Autorin: Ingrid Brockhaus
Auch interessant: