Facebook: Achtung vor falschem Samsung Galaxy S3 Gewinnspiel
Autor: Tom Wannenmacher
Wieder einmal werden ahnungslose Facebook-Nutzer auf Facebook in die Irre geführt! Eine Seite verspricht Facebook-Nutzern ein Samsung Galaxy S3 wenn diese zuerst einmal auf "Gefällt mir" klicken, um danach eine "Nummer" zu erhalten, mit der man dann gewinn kann. Alles Blödsinn sagen wir denn nach unserer Analyse hat sich herausgestellt, dass dies auf einem "Zufallsprinzip" aufgebaut ist und NIE die richtige Nummer kommen wird. Nachdem man ein "Leider nein" bekommt, muss man nochmals auf "Gefällt mir" klicken – dies ist "notwendig" damit man bei einer weitere Seite "Fan" wird- obwohl man dies gar nicht möchte.
So sieht die Seite aus, die einem verspricht das man ein Samsung Galaxy S3 gewinne kann!
Nachdem man auf "Gefällt mir" geklickt hat öffnet sich ein "Anwendungsfenster"
Hat man diese Anwendung bestätigt und Ihr erlaubt " In deinem Namen zu posten " dann öffnet sich folgendes Image:
Angeblich müsse man die Zahl "100" ziehen! Nach etwa 10 Versuchen unserseits war sofort klar, dass es ein Fake ist denn wir haben IMMER die Zahl "105" gezogen!
Warum gibt es diese App!
Die App dürfte nur eine Art "Zwischenhändler" sein denn am Bild (mit der Numme-siehe oben) steht "Klick Gefällt mir und versuche es später ( 10 Minuten ) wieder.
Klickt man auf den darunterliegenden "Gefällt mir" Button wird man Fan bei dieser Seite!
Du bist in die Falle getappt?
1) Entferne sofort wieder dies App (unter Privatsphäre-Einstellungen)
2) Klicke auf der Seite "Likegeil" wieder auf "Gefällt mir nicht mehr" und
3) Informiere deine Freunde (mit diesem Bericht) darüber, dass dieses Gewinnspiel ein Fake ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE