Facebook: So kannst du jetzt verbundene Apps auf einen Schlag löschen!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook macht das Aufräumen deiner Apps noch einfacher – so geht’s!

Wie Caschys Blog berichtet, bietet Facebook durch eine Änderung nun die Möglichkeit, mehrere Apps auf einmal zu löschen. Bislang war es nur möglich, verbundene Apps einzeln zu entfernen. Denn auch wenn Facebook als Login-Möglichkeit im Netz ein etablierter Standard ist und auch sehr bequem, zeigte der Datenskandal im Zusammenhang mit Cambridge Analytica doch sehr genau, was passieren kann, wenn man einer App Zugriff gewährt.

Hier setzt Facebook nun an und macht das Löschen von Apps noch einfacher.

Und so geht’s!

MIMIKAMA
Quelle: Chaschys Blog

Zu finden ist die Funktion auf dem Smartphone unter:

Facebook –> Einstellungen –> Einstellungen und Privatsphäre –> Kontoeinstellungen –> Apps –> Mit Facebook angemeldet

MIMIKAMA
Quelle: Caschys Blog

Hier kann man nun unter “Apps und Webseiten” alle Apps, die man nicht mehr nutzen möchte oder benötigt, auswählen und ihnen den Zugriff verweigern. Will man wissen, wofür die App eigentlich gedacht ist und auch, was sie kann, geht dies unter dem Punkt “Ansehen”:

MIMIKAMA
Quelle: Caschys Blog
Tipp: Wer beim ersten Login bei der App die Sichtbarkeit “nur ich” wählt, verhindert, dass sich die App selbstständig macht. So kann die App nicht von selbst aktiv werden und in eurem Namen posten.

Apps über den Browser löschen:

Wer Facebook gar nicht auf einem mobilen Gerät nutzt, kann die Apps auch über den Browser löschen.

Dies funktioniert sehr schnörkellos, wenn man diese Seite besucht.

Vorsicht!

Manche Apps bewahren Informationen über dich auf, auch wenn du sie löschst, da die Apps nicht zu Facebook gehören. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der kontaktiert die App-Entwickler separat, bzw. muss sich bei dem Dienst einloggen und dort direkt ein bestehendes Konto löschen.

Weiterführende Links:

Facebook Newsroom


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama