Facebook arbeitet an „bezahlten“ Livestreams und Events für Künstler

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook arbeitet an "bezahlten" Livestreams und Events für Künstler
Facebook arbeitet an "bezahlten" Livestreams und Events für Künstler

Künstler, Kursanbieter und anderen Dienstleister können zukünftig bezahlte Veranstaltungen und Live-Streams anbieten

Facebook arbeitet an „bezahlten“ Livestreams und Events für Künstler – Das Wichtigste zu Beginn:

Facebook kündigt ein neues Werkzeug für Künstler und Dienstleister an, mit dem sie bezahlte Online-Veranstaltungen oder -Konferenzen via Facebook abhalten können. Ein Launchdatum ist derzeit nicht bekannt.

Bezahlte Live-Streams und Events

Aufgrund der verschiedensten Auflagen wegen der Corona-Pandemie können Künstler und Kunstschaffende ihre Werke derzeit nicht dem Publikum zugänglich machen. Facebook kündigt ein Feature an, das gerade jetzt optimal wäre: Bezahlte Live-Streams und Veranstaltungen.

Ein Feature, das auch in der Zeit nach Corona durchaus Sinn macht, um seine Follower und Interessenten erreichen zu können.

[mk_ad]

Funktionen des Features

Noch sind keine detaillierten Informationen zu der Vorgehensweise und den Möglichkeiten innerhalb dieses Features bekannt. Jedoch soll es die meisten Möglichkeiten geben, die auch die bereits bekannten Events bieten.

Was wohl abgehen wird, ist, dass man einzelne Teilnehmer für Networking vernetzen kann. Die Moderation der Live-Kommentare während einer Übertragung könnte auch eine Herausforderung bedeuten.

Allerdings werden bereits vorhandene Funktionen genutzt. So muss man bei Streams nicht mit der Web- oder Handycam arbeiten, sondern greift auf professionelles Equipment zurück, das direkt mit den Facebook Servern kommuniziert.

Auch der neue Facebook Live Producer, den man mit einer Art „Regieplatz“ vergleichen kann, steht zur Verfügung.

Facebooks Ankündigung

Facebook selbst präsentierte die Neuigkeit in einem Blog-Beitrag, in dem auch „Messenger Rooms“ vorgestellt wurde:

„You’ll be able to mark Facebook Events as online only and, in the coming weeks, integrate Facebook Live so you can broadcast to your guests. To support creators and small businesses, we plan to add the ability for Pages to charge for access to events with Live videos on Facebook – anything from online performances to classes to professional conferences.“

„Sie können Facebook-Events als „nur online“ markieren und in den kommenden Wochen Facebook Live integrieren, damit Sie mit Ihren Gästen kommunizieren können. Um Kunstschaffende und kleine Unternehmen zu unterstützen, möchten wir die Möglichkeit hinzufügen, Gebühren für den Zugriff auf Veranstaltungen mit Live-Videos auf Facebook – von Online-Auftritten über Kurse bis hin zu professionellen Konferenzen – berechnen.“

Wann wird das Feature ausgerollt?

Leider gibt es keinerlei Hinweise auf ein konkretes Datum. In Deutschland gibt es auch noch kein ausreichend funktionierendes Payment Netzwerk, das Facebook für eine solche Funktion nutzen könnte.

Es bleibt zu hoffen, dass aufgrund der Corona-Situation derartige Entwicklungen schneller vorangetrieben werden.

Quelle: allfacebook.de
Artikelbild: Facebook


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama