Facebook-Auswertung: meistgeklickter Statusbeitrag war ein Fakenews-Artikel!

Autor: Tom Wannenmacher

Artikelbild: Von Vector bucket / Shutterstock.com
Artikelbild: Von Vector bucket / Shutterstock.com<

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Aus Sorge, ein Bericht über die meistgesehenen Inhalte könnte „ein schlechtes Licht auf das Unternehmen werfen“, hielt Facebook diesen zurück. Diese Aktion ging jedoch nach hinten los, denn nun ist beides da: der Bericht und das schlechte Licht.

Facebook hat einen Bericht zurückgehalten, wonach einer der meistgesehene Links auf der Onlineplattform zu einer möglichen Falschbehauptung über Coronavirus-Impfungen führte.

Welcher war der meistgesehene Link auf Facebook? Das wollte Facebook selbst herausfinden. Geht es um das Endresultat, dann dürfte Facebook hier nicht mit offenen Karten gespielt haben, denn laut der „New York Times“ soll ein von Facebook zurückgehaltener Bericht den „Erstplatzierten“ enthüllen, denn dieser führte zu einem Fakenews-Artikel!

Bericht zum ersten Quartal 2021 wurde zurückgehalten!

Die „New York Times“ schrieb, der Bericht sei über den am häufigsten gesehenen Link in Amerika im ersten Quartal 2021 von leitenden Angestellten des Konzerns bewusst zurückgehalten worden. Der Grund: Facebook befürchtete, der Bericht könne „ein schlechtes Licht auf das Unternehmen werfen“.

Einer der „meistgesehenen Links“ führte dabei zu einem Artikel der „Chicago Tribune“. Dieser wiederum stellte einen nicht belegten Zusammenhang zwischen dem Tod eines US-Arztes und der Corona-Impfung her. Gelesen wurde diese Schlagzeile von knapp 54.000.000 Facebook-Nutzern in den USA.

Facebook selbst muss sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, dass der Konzern selbst zur Verbreitung von Falschmeldungen beiträgt. Insbesondere während der Amtszeit des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump aber auch zu Beginn der Corona-Pandemie hagelte es immer wieder Kritik.

Facebook veröffentlichte NUR die Zahlen zu zweitem Quartal.

Mitte August 2021 veröffentlichte Facebook erstmals den Bericht „Meistverbreitete Inhalte: Was die Menschen auf Facebook sehen“, sparte das erste Quartal des Jahres dabei jedoch aus und präsentierte stattdessen ausschließlich die Statistik für das zweite Quartal.

Screenshot: Bericht 1. Quartal. Platz 1
Screenshot: Bericht 1. Quartal. Platz 1

Hier die Zahlen zum ersten Quartal.

Der meistgeklickte Link der „Chicago Tribune“ befindet sich jedoch im Bericht des ERSTEN Quartals. Wir haben den Bericht gefunden und hier für Euch eingebettet:

Facebook arbeitet daran, Fakenews einzudämmen!

Jahrelang hat sich Facebook der Verantwortung entzogen, welche Inhalte verbreitet werden. Seit geraumer Zeit jedoch beteuert der Onlineriese, dass man daran aktiv mitarbeite Falschbehauptungen und Fake News einzudämmen und nun zeigt ausgerechnet dieser neue Bericht, wie „erfolgreich“ die gesetzten Maßnahmen waren.

Verweise:

Artikelbild: Von Vector bucket / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama