Facebook bekommt ein neues Design
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Facebook-Website im App-Look: Übersichtlicher Newsfeed und optionaler Dark Mode
Bei der Entwicklerkonferenz F8 2019 hat Facebook CEO Mark Zuckerberg unter anderem ein neues Design für die Browser-Version gezeigt. Derzeit läuft die Ausrollung, die aufgrund der hohen Nutzeranzahl schrittweise erfolgt. Einige Nutzer sehen bereits das neue Design.
Zuckerberg betont, dass sämtliche Apps und Webseiten des Konzerns einheitlich gestaltet werden sollen. Die Nutzer sollen sich am Smartphone und am Computer sofort zurechtfinden. Mit den aktuellen Design-Anpassungen ist die Plattform auf dem besten Weg dahin, erinnert das Desktop-Design nun sehr an die Facebook-App.
[mk_ad]
Klares, aufgeräumtes Design
Das neue Logo ist rund und wird auf hellem Hintergrund dargestellt. Die Storys von Freunden werden wie in der Facebook-App ganz oben auf der Seite angezeigt. Der Newsfeed wirkt nun aufgeräumter, somit erscheint die Seite viel klarer strukturiert.
Außerdem ist es nun auch möglich, in den Dark Mode zu wechseln. Dieser soll vor allem schonend für die Augen sein, und nicht, wie bei vielen Apps, die Akkulaufzeit mancher Smartphones verlängern.
In diesem Video sind sämtliche Neuerungen zu sehen:
In der linken Spalte sind nun nur noch Lieblingsseiten, Veranstaltungen, Spiele, Erinnerungen oder Einstellungen zu finden.
Die Leiste oben zeigt Storys, Erinnerungen, Videos, Marketplace, Gruppeninfos und Facebooks Messenger.
Rechts sieht man Video-Vorschläge und die wichtigsten Kontakte.
Quelle: oe24
Artikelbild: Facebook
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.