Gefährlicher Klick auf Facebook „Er verliert die Kontrolle und alles endet sehr schlimm.“

Der Trick mit dem Unfallvideo: Wie Ihre Daten gestohlen werden

Autor: Tom Wannenmacher

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Auf Facebook macht ein Beitrag die Runde, der mit einem dramatischen Unfallszenario die Neugier der Nutzer weckt. Der Post zeigt ein Bild eines schwarzen Autos nach einem verheerenden Unfall und einen Video-Play-Button, der scheinbar zu weiteren Informationen führt.

Der Titel des Facebook-Postings lautet: „Er verliert die Kontrolle und alles endet sehr schlimm.“ Der Klick darauf führt jedoch in eine Falle.

Es handelt sich um diese Beiträge.

Facebook: Screenshot („Er verliert die Kontrolle und alles endet sehr schlimm.“ )
Facebook: Screenshot („Er verliert die Kontrolle und alles endet sehr schlimm.“ )

Die Taktik der Betrüger

Die Masche ist raffiniert und sehr gefährlich. Wer auf den Beitrag klickt, landet auf einer gefälschten Facebook-Login-Seite. Unerfahrene Nutzer glauben, sie müssten sich erneut bei Facebook anmelden, um das Video sehen zu können. Sobald die Nutzer ihre Anmeldeinformationen eingeben, haben die Betrüger Zugriff auf ihre Zugangsdaten.

Hinweis: Das Unfallbild ist echt und stammt aus Florida von einem Unfall im Juli 2023, bei dem 5 Menschen ums Leben kamen. Dieses wird nun von Betrügern für ihre fiesen Phishing-Fallen auf Facebook missbraucht. (Quelle)

Die Folgen des Betrugs

Die Folgen sind gravierend: Nicht nur werden persönliche Facebook-Daten und Zugangsinformationen gestohlen, die Betrüger nutzen den gehackten Account auch, um den betrügerischen Beitrag weiterzuverbreiten. So zieht sich das Netz der Täuschung immer weiter und immer mehr Nutzer fallen dem Betrug zum Opfer.

Was können Betroffene tun?

Betroffene sollten sofort handeln. Der wichtigste Schritt ist die sofortige Änderung des Passworts. Dies hilft, weiteren Schaden abzuwenden und die Kontrolle über das eigene Konto zurückzugewinnen. Ebenso ist es wichtig, andere Nutzer aktiv vor dieser Betrugsmasche zu warnen, um das Bewusstsein für diese Art von Online-Betrug zu schärfen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Die beste Verteidigung gegen solche Betrügereien ist Wachsamkeit und Skepsis gegenüber Inhalten, die zu schön, dramatisch oder sensationell erscheinen, um wahr zu sein. Überprüfen Sie immer die URL der Website, insbesondere wenn Sie aufgefordert werden, Zugangsdaten einzugeben. Und vergessen Sie nicht, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern und unterschiedliche Passwörter für verschiedene Konten zu verwenden.

Frage 1: Was soll ich tun, wenn ich auf den betrügerischen Beitrag geklickt habe?
Antwort 1: Wenn Sie auf den Beitrag geklickt und Ihre Anmeldeinformationen eingegeben haben, ändern Sie sofort Ihr Passwort. Überprüfen Sie auch Ihre Kontoeinstellungen auf verdächtige Aktivitäten und informieren Sie Ihre Freunde über den Betrug, damit sie nicht dasselbe Schicksal erleiden.

Frage 2: Wie kann ich erkennen, ob eine Login-Seite echt ist oder nicht?
Antwort 2: Überprüfen Sie immer die URL in der Adressleiste Ihres Browsers. Eine legitime Facebook-Login-Seite beginnt immer mit https://www.facebook.com“. Seien Sie vorsichtig bei URLs, die davon abweichen oder zusätzliche Zeichen enthalten.

Frage 3: Was kann ich tun, um mich vor solchen Betrügereien zu schützen?
Antwort 3: Seien Sie skeptisch gegenüber sensationellen oder dramatischen Inhalten, die zum Anklicken auffordern. Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter für Ihre Online-Konten und ändern Sie diese regelmäßig. Aktivieren Sie außerdem, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Frage 4: Wie verbreiten sich solche Betrügereien?
Antwort 4: Diese Betrügereien verbreiten sich oft durch die Accounts von Nutzern, die bereits Opfer geworden sind. Die Betrüger verwenden die gestohlenen Zugangsdaten, um den betrügerischen Beitrag weiter zu posten, wodurch ein Dominoeffekt entsteht.

Frage 5: Kann Facebook etwas gegen diese Betrugsfälle tun?
Antwort 5: Facebook unternimmt Maßnahmen, um solche Betrugsaktivitäten zu erkennen und zu blockieren. Nutzer können und sollten betrügerische Beiträge an Facebook melden, um zur Sicherheit der Plattform beizutragen.

Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen, um das Bewusstsein für solche Bedrohungen zu schärfen. Und vergessen Sie nicht, sich für den Mimikama-Newsletter zu registrieren und sich für unsere Online-Vorträge anzumelden.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.