Facebook: Die Privatsphäre-Einstellungen für Fotos

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Deine Fotos, auf Facebook, zeigen anderen Nutzern einen Einblick in dein Leben. Sei es der letzte Urlaub, die Party vom vergangenen Samstag oder die ersten Schritte der Kindern. Da dies ja alles so lieb und nett ist, möchte man dies selbstverständlich auch der Facebook-Community mitTEILEN.

Aber ACHTUNG.

Wenn die Alben nicht korrekt eingestellt sind, dann können diese Fotos auch von Nutzern geteilt werden, mit denen du gar nicht befreundet bist! So kann es bzw. so ist es schon bereits passiert, dass auf einmal diverse “Partyfotos” oder Fotos von Mädchen mit der typischen “Ich stehe vor dem Badezimmerspiegel und fotografiere mich mit dem Smartphone selbst” auf diversen “Spaßseiten” oder bei den “Schönsten Teens-Seiten” aufgetaucht sind, ohne das man dies selbst mitbekommen hat!

Mit diesem Bericht möchten wir Euch aufzeigen, wie man seine Fotos schützen kann, damit diese nicht von jedermann geteilt werden können.

Bevor wir uns aber den Einstellungen DEINER FOTOS widmen, möchten wir das Thema “Fotos auf denen du markiert wurdest” behandeln.

Fotos von dir…

Um zu den Fotos zu gelangen, klicke bitte in deiner Chronik auf “Fotos” und auf “Fotos von dir”

image

In dieser Ansicht befinden sich alle Bilder- und Videos, auf denen DU MARKIERT wurdest.

Diese Bilder wurden von Nutzern hochgeladen und diese haben dich dann “markiert”. Diese Fotos können von dir NICHT gelöscht werden. Wenn du nicht möchtest, dass ein Bild online ist, dann musst du die jeweilige Person bitten, dass Foto wieder zu löschen.

Fotos die du veröffentlicht hast…

In der Rubrik “Deine Fotos” findest du jene Bilder vor, die du selbst veröffentlicht hast.

image

Diese sind chronologisch, also nach dem Datum, angeordnet.

Deine Alben…

In deinen “Alben” findest du ebenfalls alle Fotos vor, die du auch bei “Deinen Fotos” vorfindest. Hier kannst du “Alben” erstellen.

Einige Alben sind jedoch bereits von Facebook vorgegeben.

Diese sind:

  • Profilbilder
  • Titelbilder
  • Chronik-Fotos

Anmerkung: TITELBILDER sind IMMER für die ÖFFENTLICHKEIT sichtbar und können daher nicht nur z.B. für “nur für Freunde” eingeschränkt werden. Achte also daher immer darauf, welches TITELBILD du verwendest!

Wer kann mein Foto sehen?

Facebook bietet dir bei den Fotos eine Menge Möglichkeit an. Man kann dem Foto eine Beschreibung hinzufügen, eine Ortsangabe tätigen uvm.

HIER WIRD ES NUN WIRKLICH INTERESSANT, denn hier kann man nun auch einstellen, WER DAS BILD SEHEN DARF!

Hast du bereits ein Bild hochgeladen, dann klicke bitte auf…

1) Alben
2) auf das gewünschte Album (In unserem Beispiel auf Profilbilder)
3) auf das gewünschte Bild
4) auf “Bearbeiten”

Hinweis: Man MUSS die Privatsphäre für jedes EINZELNE BILD einstellen. Man kann leider nicht ein GESAMTES ALBUM auf einmal “umstellen”

image

image

image

Nachdem man hier auf “BEARBEITEN” geklickt hat, kann man neben der Beschreibung, dem Ort, der Datumsangabe auch noch die PRIVATSPHÄRE einstellen und du kannst nun bestimmen, WER dieses Foto sehen darf.

 image

Wir empfehlen hier, dass man ALLE “ÖFFENTLICHEN” Bilder auf “Freunde” umstellt.

TIPP: Hier kann man auch mit “LISTEN” arbeiten.

EMPFEHLUNG:

Wenn du ein Foto nicht in einem Album veröffentlichst, sondern direkt in einem Statusbeitrag, kontrolliere IMMER wer das Foto sehen kann.

image 

Verweise zu anderen Berichten zu diesem Thema:

Unser Leitfaden: So kannst du dein Facebook-Profil für die „Chronik“ sicher machen.

image https://www.mimikama.org/allgemein/leitfaden-so-kannst-du-dein-facebook-profil-fr-die-chronik-timeline-sicher-machen/

Das Facebook-Profil der Uschi G. Gerling und von Knick Knack

image https://www.mimikama.org/allgemein/das-facebook-profil-der-uschi-g-gerling/

Fotos von Kindern auf Facebook?

image https://www.mimikama.org/allgemein/fotos-von-kindern-auf-facebook/


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama