Facebook Fake-Shops geben sich als Shops für Warenhausauflösungen aus

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Derzeit stoßen wir vermehrt auf Fake-Shops, die behaupten, auf Warenhausauflösungen spezialisiert zu sein oder Überbestände von Amazon oder von Kaufhäusern zu verkaufen.

Damit begründen Sie auch ihre günstigen Preise für Marken-Produkte wie KitchenAid, Weber oder DeLonghi. Doch wer genau hinsieht, erkennt, dass es sich um Fake-Shops handelt. weeedition.com, txsxj.com oder verstorefront.com: Die Webseiten-Adressen mögen vielleicht nicht danach klingen, aber auf diesen Seiten werden Küchengeräte der Marke KitchenAid oder Weber-Grille angeboten. Zumindest behaupten das Kriminelle, die unter diesen Adressen Fake-Shops betreiben!

Von Warenauflösungen, Zollabfertigungen und überschüssige Bestände!

Die oben genannten Fake-Shops sind nur drei von vielen Seiten, auf denen behauptet wird, dass sie sich „auf Warenhausauflösung, Zollabfertigung, Rückstände, Regalabbau, Großhandelsware, Großhandelsabfertigungen“ spezialisiert haben. Auf anderen Webseiten heißt es wiederum, dass mit „Amazon und Kaufhäusern“ zusammenarbeiten, „um deren überschüssige Bestände zu liquidieren. Die Selbstbeschreibungen der Fake-Shops haben wir auf Deutsch und Englisch gefunden:


Wir arbeiten direkt mit E-Commerce-Websites wie Amazon und Kaufhäusern zusammen, um deren überschüssige Bestände zu liquidieren. Wir können diese großartigen Rabatte aufgrund unseres großen Retourenvolumens von Kunden, die saubere und überschüssige Bestände kaufen, an unsere Kunden weitergeben. Unsere Amazon Liquidation Truck-Preise sind unglaublich niedrig! Wir arbeiten auch mit Händlern zusammen, die Ebay, Tauschbörsen, Flohmarkt-Discounter, Auktionen und Exportkanäle nutzen.

We work directly with e-commerce sites such as Amazon and department stores to help liquidate their excess inventory. We are able to pass on these great discounts to our customers due to our large volume of returns from customers who buy clean and excess inventory. Our Amazon liquidation truck prices are unbelievably low! We also work with dealers who use Ebay, swaps, flea market discounters, auctions and export channels.
Wir sind ein Online-Shop, der sich auf Warenhausauflösung, Zollabfertigung, Rückstände, Regalabbau, Großhandelsware, Großhandelsabfertigung für kitchenaid-Ketten und Hersteller spezialisiert hat.
We are the exclusive online store for department store liquidation, clearance, backlog inventory, shelf pull, wholesale merchandise, wholesale clearance for Weber chain stores and manufacturers.

Das klingt nicht nur zu gut, um wahr zu sein, sondern ist es auch. Wer hier shoppt, verliert ihr oder sein Geld und erhält keine Ware!

Die Fake-Shops geben an Marken-Produkte zu verkaufen. Dabei sind wir auf folgende Marken gestoßen, die von den Kriminellen nachgeahmt werden: Breville, Dainese, DeLonghi, Fjällräven, Kitchenaid, Krups, Monture, Ralph Lauren, Salewa, Sportiva, The North Face und Weber.
Diese Marken haben nichts mit den Shops zu tun. Kriminelle klauen Unternehmenslogos, Produktbilder und Beschreibungen von den offiziellen Seiten der Shops.
Fake-Shops schalten Werbung auf Sozialen Plattformen
Viele der Fake-Shops sind nicht nur über die Internetsuche zu finden, sondern auch über Werbeschaltungen auf Facebook und Instagram. Teils werden dafür sogar die gleichen Texte von unterschiedlichen Shops verwendet.
MIMIKAMA

Vorsicht bei diesen Mail-Adressen: [email protected] & [email protected]!

Die Shops verwenden außerdem alle die E-Mail-Adresse [email protected] oder [email protected]. Wir haben nach diesen E-Mail-Adressen gesucht und sind dabei auf insgesamt 36 Fake-Shops gestoßen:

  • abylul.com
  • agileney.com
  • avagang.com
  • azuremodule.com
  • beleshoping.com
  • breville.vip
  • bonasl.com
  • elvshoping.com
  • ethashop.com
  • fbuys.shop
  • foortyfive.com
  • garshoping.com
  • gotrax.store
  • harshoping.com
  • hbuys.store
  • hhaclothing.com
  • khbrz.com
  • likesell.store
  • micbriggift.com
  • musemes.com
  • openedijti.com
  • richashoping.com
  • sapphirekeep.com
  • snapsaler.com
  • soortysive.com
  • suplsan.com
  • tinyjabber.com
  • txsxj.com
  • verstorefront.com
  • wzcjbd.com
  • weeedition.com
  • wellsell.store
  • wilmshop.com
  • winstorefront.com
  • wintehere.com
  • zoeorashop.com

Wie können Sie die Fake-Shops selbst erkennen?

Achten Sie auf folgende Hinweise, um in Zukunft selbst Fake-Shops zu erkennen:

  • Fehlendes Impressum. Fake-Shops sind manchmal gar nicht so leicht zu erkennen, da sie sehr professionell aussehen. Nicht zuletzt liegt das daran, dass viele typische Fake-Shops tatsächlich ein vollständiges (aber von seriösen Webseiten kopiertes) Impressum aufweisen. Bei diesen Fake-Shops ist das nicht der Fall. Es gibt gar kein Impressum. Damit wissen Sie auch nicht, mit wem Sie es zu tun haben.
  • Willkürliche Preisgestaltung: Wir haben die Preise verglichen und festgestellt, dass die Produkte in den Fake-Shops meist um mehrere hunderte Euros günstiger sind.
  • Sprachliche Fehler: Häufig finden Sie zahlreiche Fehler auf den Webseiten, da diese automatisiert übersetzt werden. Auch die Verwendung von unterschiedlichen Sprachen auf der gleichen Webseite ist ein Alarmsignal.
  • Suche über offizielle Webseiten: Marken wie Weber oder KitchenAid bieten eine Händlersuche auf Ihrer Webseite an. Dort finden Sie alle Unternehmen, die die Marke verkaufen. Suchen Sie dort oder fragen Sie beim Kundensupport, ob Sie den Online-Shop kennen.

Quelle: Watchlist-Internet


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama