Vorsicht, Falle! Datenklau in Facebook-Gruppen
In frei erfundenen Geschichten wurden und werden Nutzer in eine fiese Falle gelockt. Das Ziel der Betrüger: die Übernahme von Facebook-Profilen!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In sogenannten Facebook-Gruppen machen im Moment Statusbeiträge die Runde, die von bestehenden Mitgliedern veröffentlicht wurden. Diese Facebook-Gruppen Mitglieder haben diese jedoch nicht mit Absicht den Facebook-Gruppen gepostet bzw. vielleicht noch gar nicht mitbekommen, dass sie dies getan haben. Möglich ist dies, weil diese Facebook-Nutzer selbst Opfer einer Phishing-Attacke wurden und Fremde Ihr Konto übernommen haben.
In einer erfundenen „Autounfall“- Geschichte wurden und werden Nutzer in eine Falle gelockt.
Angeblich ereignete sich ein schwerer Autounfall, bei dem 7 Menschen starben. Eines der Opfer ist jedoch noch am Leben. Die Polizei ersucht nun um Mithilfe und Unterstützung, um seine Familie zu finden. Um zu wissen, um welche Person es geht, wurde ein Bild des Opfers veröffentlicht. Dieses bekommt man aber nur zu sehen, wenn man dem Link im Statusbeitrag folgt! So die falsche Behauptung.
Zur Ansicht: Es handelt sich um diesen und ähnliche Statusbeiträge in Facebook-Gruppen:
Aktuell gibt es in Facebook-Gruppen zwei unterschiedliche Statusbeiträge, die wie folgt lauten (sic!)
! ein Leben retten; das Opfer ist in dieser Gruppe!Vor einer Stunde ereignete sich ein schwerer Autounfall. 7 Menschen starben. Ein Opfer steht zwischen Leben und Tod. Die Polizei bittet uns dringend, Freunde, Kollegen, Familie zu konsultieren. Hier ein Bild des Opfers
Sei vorsichtig auf der Straße !!Vor einer Stunde ereignete sich ein schwerer Autounfall. Neun junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren starben. Das zehnte Opfer steht zwischen Leben und Tod. Die Polizei bittet uns dringend, Freunde, Kollegen, Familie zu konsultieren. Hier ist ein Foto des Opfers und ein Video des Zustands des Opfers:
Warnung!
Klickt oder eher tippt man auf den Link in den Facebook-Gruppen, dann wird man auf eine Seite umgeleitet, die im ersten Moment aussieht, wie die offizielle Login-Seite von Facebook. Bei unserer Recherche ist aufgefallen, dass diese Links nur ÜBER das Smartphone funktionieren. Klickt man diese über einen Desktop-Rechner an, so bekommt man eine Fehlerseite angezeigt!
Achtet man hier auf die URL, in diesem Falle beginnenden mit „ded4950…..“ kann man eigentlich bereits erkennen, dass es sich nicht um jene von Facebook handelt, die mit “ https://www.facebook.com/ “ beginnt.
Gibt man nun hier seine E-Mail-Adresse sowie sein Facebook-Passwort ein, so landen im schlimmsten Fall die Zugangsdaten in den Händen der Betrüger und das Opfer kann auf sein Facebook-Konto nicht mehr zugreifen. Es passiert aber auch immer wieder, dass es sich quasi „nur“ um eine „Schnittstelle“ handelt. Indem man noch rasch versucht sein Passwort zu ändern, hat man noch gute Chancen sein Konto wieder zu bekommen. Hat man dies geschafft, dann dürfte auch der Spuk der Statusbeiträge vorbei sein, die immer wieder automatisch gepostet werden und wurden.
Solltest Du Opfer dieser fiesen Falle geworden sein, dann:
Solltest du deinen Benutzernamen und dein Passwort über diesen verdächtigen Link eingegeben hast, kann sich möglicherweise ein Dritter bei deinem Konto anmelden. Hier ein paar Maßnahmen, die du tun solltest:
- Wenn du dich noch bei deinem Facebook-Konto anmelden kannst, dann sichere dein Konto, setze dein Passwort zurück und melde dich von allen Geräten ab.
- Wenn du dich nicht bei deinem Konto anmelden kannst und dein Benutzername oder dein Passwort nicht mehr funktioniert, stelle dein Konto wieder her.
- Wenn du nachsehen möchtest, ob ungewöhnliche Vorgänge auf deinem Konto stattgefunden haben, überprüfe Aktivitäten, die vor kurzem stattgefunden haben und die letzten E-Mails von Facebook.
- Warne deine Facebook-Freunde und / oder andere Mitglieder deiner Facebook-Gruppen.
Zudem aktiviere die zweistufige Authentifizierung
Die zweistufige Authentifizierung ist eine Sicherheitsfunktion, die zusätzlich zu deinem Passwort zum Schutz deines Facebook-Kontos beiträgt. Mit der zweistufigen Authentifizierung wirst du jedes Mal aufgefordert, einen speziellen Anmeldecode einzugeben oder deinen Anmeldeversuch zu bestätigen, wenn jemand versucht, von einem uns nicht bekannten Browser oder Mobilgerät auf Facebook zuzugreifen. Du kannst auch Anmeldungswarnungen erhalten, wenn jemand versucht, sich von einem uns nicht bekannten Browser oder Mobilgerät anzumelden.
So aktivierst oder verwaltest du die zweistufige Authentifizierung:
- Gehe zu deinen Sicherheits- und Login-Einstellungen.
- Scrolle nach unten zu Zweistufige Authentifizierung verwenden und klicke auf Bearbeiten.
- Wähle die Sicherheitsmethode aus, die du hinzufügen möchtest, und befolge die Anleitung auf dem Bildschirm.
Passend zum Thema: Das kannst du tun, wenn du auf Facebook gephished wurdest!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.