Facebook kauft Start-Up FacioMetrics
Autor: Kathrin Helmreich
Nachdem Facebook vergebens den Dienst Snapchat becircte, kauft das Unternehmen jetzt das Start-Up FacioMetrics, dessen Technologie Gesichter analysiert und neue lustige und kreative Effekte für Fotos und Videos versprechen soll.
Wie auf den Webseiten von Der Standard und RP Online berichtet, hat Facebook nun ein Start-up für Gesichtserkennung gekauft.
Schon seit Jahren versucht der Social Media Gigant den kostenlosen Instant-Messaging-Dienst Snapchat zu kaufen und übernimmt beliebte Funktionen für die eigene Plattform oder der Tochter Instagram.
Mit der neu erworbenen Technologie FacioMetrics möchte Facebook mit neuen Effekten für Fotos und Videos aufwarten.
“Die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, ändert sich. Mit Masken und anderen Effekten können sich Menschen lustiger und kreativer ausdrücken.”,
erklärte Facebook laut Der Standard.
FacioMetrics wurde 2015 von Fernando De la Torre gegründet und ist im Stande durch Hilfe künstlicher Intelligenz, Gesichter zu analysieren. Dies sei laut De la Torre nützlich für Smartphone-Anwendungen, die beispielsweise auf Animation oder virtuelle Realität setzen.
Wie viel sich Facebook für FacioMetrics kosten ließ, ist unbekannt, doch fest steht, dass Facebook Snapchat aus der Reserve locken möchte, dessen Dienst es ermöglicht, Fotos, die nur eine bestimmte Anzahl von Sekunden sichtbar sind und sich dann selbst “zerstören”, an Freunde zu versenden.
FacioMetrics
Auf der offiziellen Webseite von FacioMetrics wird man auf den Verkauf an Facebook ebenfalls aufmerksam gemacht:
Quelle: faciometrics.com
Was FacioMetrics alles kann, sieht man in diesem Video von der diesjährigen SIGGRAPH 2016:
Quelle: youtube – Studio 360 VR
Quelle: Der Standard, RP Online, Wikipedia
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE