Das steckt wirklich hinter Kreditangeboten auf Facebook!

Autor: Tom Wannenmacher

Finger weg von solchen Kreditangeboten auf Facebook!
Finger weg von solchen Kreditangeboten auf Facebook!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Augen auf bei, auf den ersten Blick, attraktiven Kreditangeboten, die man via Facebook erhält!

Immer wieder versuchen Betrüger Menschen in finanzieller Not übers Ohr zu hauen. Dabei kopieren die Betrüger meist andere Profile und kontaktieren dann unter einer falschen Identität potentielle Opfer. Die Angebote richten sich vor allem an Menschen, die von ihrer Hausbank keinen Kredit mehr bekommen.

Sie täuschen vor, eigenes Kapital zu besitzen und so in der Lage zu sein, Privatkredite zu vergeben – meist zu einem äußerst lukrativen Zinssatz und mit einer unrealistischen Laufzeit.

So wie aktuell auch wieder dieser Fall zeigt:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Finger weg von solchen Angeboten auf Facebook!

Denn solche Angebote enden immer mit dem sogenannten Vorschussbetrug. Reagiert ein Nutzer auf das Angebot, werden von diesem rasch persönliche Daten sowie eine Ausweiskopie verlangt.

Die Verträge zu solchen Betrugsmaschen sehen so ähnlich aus wie das nachfolgende Beispiel und können in jeder erdenklichen Sprache verfasst sein:

Sceenshot by mimikama.org

Unterzeichnet man den Vertrag, erhält man nun vom angeblichen Kreditgeber jedoch selbst eine Aufforderung, Geldbeträge für diverse Gebühren oder andere notwendige Vorausszahlungen zu leisten … es handelt sich also in Wirklichkeit um einen Vorschussbetrug!

Verzweifelte Menschen klammern sich an jeden Strohhalm, der ihnen geboten wird, so ist es auch verständlich, dass immer wieder Nutzer in diese Falle tappen.

So erkennen Sie Kreditbetrüger auf Facebook

  • Das jeweilige Profil spricht oft ein holpriges Deutsch
  • Es gibt ein auffällig niedriges Zinsversprechen.
  • Sicherheiten / Absicherungen werden nicht angefordert
  • Dubiose E-Mailadresse

Tipps zum Schutz vor Kreditbetrügern auf Facebook

  • Bei dubiosen Kreditangeboten auf Facebook können Sie fast sicher sein, dass hier Betrüger dahinter stecken.
  • Verdächtige Profile sowie Angebote können Sie direkt bei uns melden. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an [email protected]
  • Geben Sie Unbekannten ONLINE niemals Ihre persönlichen Daten weiter. Mag logisch klingen, aber es gibt Tausende Nutzer, die daran nicht denken.
Sollte man einen Kredit benötigen, dann sollte man IMMER seine Hausbank aufsuchen! Wenn in dieser eine Kreditzusage verweigert wird, dann erhält man im Normalfall auch nirgendwo anders ein Darlehen und schon gar nicht auf Facebook!

Auch wenn solche Angebote auf den ersten Blick wie die Lösung aller Probleme erscheint – nehmt solche Kreditangebote NIEMALS an!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama