Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Facebook markiert Hoax-Statusbeiträge.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Laut dem Facebook News Room soll es zukünftig weniger “Hoaxes” ( Falschmeldungen) im Newsfeed / auf der Startseite der Facebook-Nutzer geben.

Das Thema Hoaxes / Falschmeldungen wird von uns jeden Tag behandelt.

Zum einen gibt es immer wieder die Gutscheine oder die “Ich widerspreche den AGB” usw.

Facebook möchte genau diese Statusbeiträge nun mit Hilfe seiner Nutzer analysieren.

Aber wer jetzt meint, dass diese Falschmeldungen gelöscht werden liegt falsch. Facebook zeigt lediglich ein kleine Meldung neben dem gemeldeten Hoax an.

image

Facebook ist auf seine Nutzer angewiesen.

Facebook ist auf die Mithilfe seiner Nutzer angewiesen. Diese können Statusbeiträge als „Falschmeldung“ markieren.

image

Wenn nun ein Nutzer auf Facebook eine Falschmeldung sieht, dann kann dieser auch gemeldet werden.

Wird also ein Statusbeitrag von besonders vielen Nutzern gemeldet, dann werden diese mit einer Warnmeldung versehen und angeblich könnte es sein, dass diese Beiträge dann in den Hintergrund rücken- und nicht mehr so häufig angezeigt werden. Ganz gelöscht wird der Beitrag jedoch nicht!

Fragen über Fragen!

Folgende Fragen haben wir uns gestellt:

1) Ab welcher Anzahl an Meldungen werden solche Statusbeiträge markiert?

2) Ist Satire auch eine Falschmeldung?

3) Kann diese Funktion nicht auch missbraucht werden? Mitbewerber, Konkurrenten, Gegner, Trolls, Meldetrupps uvm. können ja mit Absicht auch Statusbeiträge melden, die gar keine Hoaxes darstellen. Facebook selbst betont ja, dass es selbst die Echtheit der gemeldeten Inhalte nicht prüft.

4) UND wird mimikama nun Arbeitslos Zwinkerndes Smiley . Dies Frage können wir uns jedoch mit einem KLAREN NEIN selbst beantworten, da wir ja auch über Fakes, Hoaxes uvm. berichten, die ausserhalb der Facebook-Mauern passiert!

Und ab wann können die Nutzer nun melden?

So wie es aussieht, dürfte diese Funktion für die Deutschsprachigen Nutzer noch nicht frei geschalten sein. Wir werden dies beobachten und diesen Bericht ggf. ergänzen!

Bis dahin also bitte weiter “Zuerst denken – dann klicken” Smiley


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama