Facebook – Neue Standorteinstellung auf Android-Smartphones

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Auf Android wird nicht mehr im Hintergrund verfolgt
Auf Android wird nicht mehr im Hintergrund verfolgt

Was die Standorteinstellungen der Facebook-App angeht, unterschieden sich die Android- und die iOS-Version bisher.

Facebook integriert in der Smartphone-App für Android eine neue Standorteinstellung, damit Nutzer nicht mehr im Hintergrund verfolgt werden! Wie der Facebook Newsroom mitteilt, wird dieser kleine, aber feine Unterschied zwischen den Versionen nun ausgebügelt.

iOS-Nutzer bisher im Vorteil

iOS-Nutzer konnten bisher zwischen drei Optionen wählen, wenn es darum ging, ob Facebook den aktuellen Standort ermitteln darf:

  • Immer: Facebook darf den genauen Standort auch dann ermitteln, wenn die App nicht verwendet wird
  • Beim Verwenden: Facebook darf den genauen Standort nur ermitteln, wenn die App gerade genutzt wird
  • Niemals: Facebook darf den genauen Standort gar nicht ermitteln

Was für iOS-Nutzer selbstverständlich ist, war für Android-Nutzer der Facebook-App bisher nicht möglich. Dort konnte man bisher nur zwischen Ein und Aus wählen.

Nun auch für Android-Nutzer möglich

Seit dem 20. Februar gibt es nun auch die neue Auswahlmöglichkeit für Android-Nutzer. Die bisherigen Einstellungen des Standortverlaufes bleiben aber unberührt:
Wer also den Standortverlauf nicht aktiviert hat, bei dem bleibt er auch nicht aktiviert, umgekehrt genauso.

Nutzer werden darauf hingewiesen werden

Das Rollout der neuen Ortungsfunktion läuft seit dem 20. Februar, aber noch dürfte nicht jeder Nutzer diese haben.
Im Zuge der Transparenz werden sowohl Android- als auch iOS-Nutzer eine Mitteilung auf dem Smartphone erhalten! Android-Nutzer, die den Standortverlauf aktiviert haben, werden dann auf die neue Funktion aufmerksam gemacht, während Nutzer, die die Standortfunktion nie aktiviert hatten, keine Mitteilung bekommen.

Auch iOS-Nutzer werden eine Mitteilung bekommen, auch wenn sich für sie nichts ändert. Diese Mitteilung wird einfach nur der Überprüfung dienen, ob sie mit den bisherigen Einstellungen zufrieden sind.

Der Sinn der Standortfunktion

Natürlich ist es für Facebook interessant, wo sich die Nutzer aufhalten, um ihnen individuelle Werbung zeigen zu können. Aber auch für den Nutzer ergeben sich Vorteile aus der Funktion!
So kann man sich durch die Funktion „Freunde in der Nähe“ leichter verknüpfen, auch ist es dadurch einfacher, Events zu planen.

Aber auch ernsthaftere Situationen werden durch die Standortermittlungen vereinfacht. Beispielsweise kann bei Krisensituationen leichter festgestellt werden, ob ein Nutzer sich in einem Gefahrengebiet befindet. Auch hilft es bei der Ermittlung gegen gehackte Konten sehr, wenn ein Nutzer, der sich in Deutschland befindet, wenige Minuten später in Australien einloggt: Ein deutliches Zeichen, dass das Konto eventuell kompromittiert wurde.
In diesem Fall schickt Facebook dem Nutzer eine Mitteilung, dass anscheinend eine andere Person versuchte, sich auf das Konto einzuloggen.

Facebook hofft, dass Android-Nutzer mit dieser neuen Auswahlmöglichkeit zufrieden sind und kündigt an, die Einstellungsoptionen auf Basis der Nutzer-Feedbacks weiter zu verbessern.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama