Facebook: Warnung zu neuem Hack – Was ist da dran?

Aktuell wird ein Text auf Facebook geteilt, der die Nutzer verunsichert, oder sie zumindest misstrauisch sein lässt.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Auf Facebook kursieren ja oftmals diverse Meldungen, die als „Warnung“ an andere Nutzer deklariert werden. Ob es hierbei um das Widersprechen neuer AGB geht oder einfach nur wildes Teilen hervorrufen soll, schon oft erwiesen sich diese als Falschmeldungen. Was hat es also mit dieser Warnung über einen Hack auf sich?

Der neue Hack auf Facebook

Nun ist die Rede von einem „neuen Hack auf Facebook“, der wohl etwas Peinliches, Verstörendes anrichten kann, wenn man der Beschreibung glauben möchte. Hierum geht es:

Screenshot zum neuen "Facebook-Hack"
Screenshot zum neuen „Facebook-Hack“

Scheinbar hat jemand einen anderen Weg gefunden, um Menschen grundlos zu verletzen und zu beleidigen.
Achtung, Leute. Es gibt einen neuen Hack auf Facebook, der unter den Kommentaren zu deinen Kontakten ein verletzlicher Satz von dir enthält. Es ist sehr schmutzig und es scheint, als ob du es geschrieben hast.. Du siehst es nicht, aber deine Freunde sehen es. Diese Situation kann zu vielen Missverständnissen führen. Ich würde gerne allen meinen Kontakten sagen, dass wenn etwas unangemessen erscheint, nicht ich es bin… Wenn so etwas in meinem Namen passiert, lass es mich wissen!!! Danke! Danke! Bitte kopieren und einfügen.“

Alter Hack in neuem Gewand?

Offensichtlich funktioniert die Warnung, die hier kursiert. Schließlich hält sie sich in dieser Form – beziehungsweise leicht abgeändert – bereits seit mindestens 2016. Damals berichteten wir ebenfalls von einem „neuen Hack auf Facebook“. Unseren Artikel von damals findest du HIER.
Die Meldung dazu wurde mittlerweile wohl etwas entschärft, doch beschreibt sie dieselben Vorgänge.

Und auch hier soll man den Text nicht teilen, sondern kopieren und einfügen. Warum das? Ganz einfach: Damit bekommt jedes Posting einen aktuellen Touch. Man erkennt nicht auf den ersten Blick, dass diese „Information“ bereits seit langer Zeit durch Facebook geistert. Auch vermeidet man so, dass der Text verloren geht, wenn der ursprüngliche Verfasser seine Warnung löschen sollte.

Und was ist an diesem Hack nun dran?

Die Information in dem Text selbst ist sehr vage. Es gab Fälle, bei denen im Namen von Facebook-Nutzern fragwürdige Videos veröffentlicht wurden. Daran waren dubiose Browsererweiterungen schuld, was in den meisten Fällen nur Nutzer betraf, die „Google Chrome“ nutzten. Dies hatte allerdings nichts mit einem Hack zu tun. Auch darüber haben wir einen Artikel veröffentlicht, den du HIER nachlesen kannst.

Trotzdem könnten derartige Browsererweiterungen oder eine andere schädliche Facebook-Anwendung schuld daran sein, wenn man unbewusst Kommentare hinterlässt. Man sollte aber auch in Betracht ziehen, dass man einem Phishing-Angriff zum Opfer gefallen war, und Kriminelle in den Besitz der Facebook-Login-Daten gelangt sein könnten.

Was kann man dagegen tun?

Sollte man als Facebook-Nutzer Statusbeiträge, Videos oder Kommentare ungewollt posten, dann…

1) Kontrolliere bitte die Erweiterungen / Addons deines Webbrowsers und entferne jene, die dir nichts sagen und / oder dubios vorkommen.
2) Melde dich bei deinem Facebook-Konto AB und danach wieder an, bzw. ändere deine Kontaktadresse und dann dein Passwort bei Facebook.
3) Kontrolliere bitte deine Facebook-Anwendungen / Apps und entferne jene, die dir nichts sagen und / oder dubios vorkommen.

Das könnte dich auch interessieren: 
Achtung vor dieser Video-Nachricht im Facebook-Messenger! Die Tricks der Betrüger: Du bekommst eine Nachricht auf Facebook, öffnest diese und erschrickst. Du siehst deinen Vornamen und dahinter steht: „Ich glaube ich habe dich in diesem Video gesehen“ – Weiterlesen…

Passend zum Thema: Facebook-Help / Gehackte und gefälschte Konten


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama