Facebook: Keine neue Politik-Werbung eine Woche vor der US-Wahl
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Facebook will versuchen, kurzfristige Wahlbeeinflussung einzudämmen.
Am 3. September gab Mark Zuckerberg bekannt, zusätzliche Maßnahmen einzuführen, um die Integrität der US-Wahlen nicht durch falsche oder irreführende Politik-Werbung kurz vor der US-Wahl am 3. November zu beeinflussen.
Maßgeblich werden 4 Punkte genannt, die eine Woche vor der US-Wahl in Kraft treten:
- Facebook wird in der Woche vor der Wahl keine neuen politischen Anzeigen akzeptieren.
- Facebook wird Beiträge entfernen, in denen behauptet wird, dass die Leute COVID-19 erhalten, wenn sie an der Wahl teilnehmen, und sie werden einen Link zu maßgeblichen Informationen über den Coronavirus an Beiträge anhängen, die COVID-19 als Argument verwenden könnten, um von der Wahl abzuschrecken.
- Facebook wird Inhalte, die darauf abzielen, das Wahlergebnis zu delegitimieren oder die Legitimität von Wahlmethoden zu erörtern, indem z.B. behauptet wird, dass legale Wahlmethoden zu Betrug führen, mit einem Informationsetikett versehen.
- Wenn ein Kandidat oder eine Kampagne versucht, den Sieg zu verkünden, bevor die Endergebnisse vorliegen, wird Facebook das Posting mit einem Hinweisversehen, das die Nutzer auf die offiziellen Ergebnisse von Reuters und dem National Election Pool verweist.
Auf Facebook führt Mark Zuckerberg die geplanten Maßnahmen und die Erkenntnisse der letzten vier Jahre seit den vorherigen US-Wahlen näher aus:
Messenger-Weiterleitung eingeschränkt
In dem Facebook-Posting erläutert Zuckerber unter anderem, Weiterleitungsfunktion im Messenger für die Zeit eingeschränkt wird.
So kann man zwar natürlich weiterhin den Messenger für Diskussionen über die US-Wahl nutzen, doch werden die Anzahl der Chats, an die man eine Nachricht gleichzeitig verschickt, eingeschränkt.
Jene Funktion wurde bereits zu anderen Gelegenheiten in WhatsApp getestet und erwies sich als wirksam im Kampf gegen die Verbreitung von Falschinformationen.
[mk_ad]
Manipulationen aus dem Ausland verhindern
Vor der US-Wahl 2016 zeigte sich noch ein weiteres Problem, welches auch vor den diesjährigen Wahlen auftritt: Koordinierte Falschinformationen von ausländischen Einzelpersonen und Regierungen auf Facebook.
Facebook habe nun stark in Sicherheitssysteme investiert und einige der ausgeklügeltsten Teams und Systeme der Welt aufgestellt, um diese Angriffe zu verhindern. So wurden alleine in dieser Woche 13 Konten und 2 Seiten gelöscht, die aus dem Ausland gesteuert gezielt Falschinformationen über die US-Wahl verbreiteten.
Quelle: Facebook
Weitere Quellen: rnd, cnbc, bbc
Artikelbild: Shutterstock / Von PixieMe
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.