Facebook will Pro-Impfung bevorzugen!

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook will Pro-Impfung bevorzugen!
Artikelbild: Facebook

Mit neuen Rahmen für Profilbilder zum Thema Corona-Impfung will Facebook Menschen ermutigen, sich impfen zu lassen. Auch soll eine Zusammenfassung im Newsfeed gezeigt werden, welche Freunde die neuen Covid-19-Impf-Rahmen verwenden.

Rahmen mit diversen Botschaften sind bereits seit längerem in Verwendung, Facebook selbst stellt seinen Nutzern nun „Pro-Impfung“-Designs zur Verfügung.

Einige Freunde von mir wurden bereits geimpft. Zum Teil haben sie mit einem gewissen Stolz auf Facebook verkündet, dass sie nun ihre erste oder gar schon zweite Dosis erhalten hätten. Die Reaktionen darauf waren durchaus positiv. Soweit ich das beobachten konnte, waren Fragen nach Nebenwirkungen am häufigsten.
Auch konnte ich sehen, dass einige einen Profilrahmen verwendeten, der von unterschiedlichen Privatpersonen oder Organisationen erstellt wurde.

Immer wieder sieht man auch Rahmen von Impfkritikern, die dann Botschaften wie „Impfen – nein, danke“ über das Profilbild legen. Auch hier finden sich zustimmende Kommentare sowie Unsicherheit wegen eventueller Nebenwirkungen.

„Ermutigen Sie Ihre Freunde, einen COVID-19-Impfstoff zu erhalten“

So wird die Neuigkeit in einem Blogbeitrag betitelt.
Facebook orientiert sich dabei an Untersuchungen, die zeigen, dass „soziale Normen einen großen Einfluss auf die Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen in Bezug auf ihre Gesundheit haben können. Wir wissen, dass Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Impfstoff erhalten, wenn sie sehen, dass viele Menschen, denen sie vertrauen, dies tun.“

Clusterung je nach persönlicher Einstellung zur Impfung

Doch bei den Profilrahmen allein bleibt es nicht. Facebook kündigt weiters an, dass in den kommenden Wochen eine Zusammenfassung derjenigen Freunde oder Personen, denen man folgt, die einen solchen „Pro-Impfung“-Profilrahmen verwenden, im News Feed angezeigt wird.

Dadurch entsteht automatisch ein Cluster, wodurch wohl zwangsläufig eine Tendenz in Richtung „Pro-Impfung“ im eigenen News Feed erkennbar wird. – Unabhängig davon, wie man selbst zu diesem Thema steht.

„In nur wenigen Wochen hat ein Viertel der Facebook-Nutzer in Großbritannien bereits gesehen, dass ein Freund oder ein Familienmitglied den NHS COVID-19-Impfstoffprofilrahmen verwendet“, berichtet Facebook dazu.

Wie diese Zusammenfassung letztendlich dargestellt wird, können wir noch nicht sagen. Facebook schließt seine Ankündigung mit dem Satz: „Wir tragen dazu bei, dass Menschen glaubwürdige Informationen erhalten, sich impfen lassen und andere dazu ermutigen, dasselbe zu tun, damit wir sicher wieder zusammenkommen können.“ 

Ob dies durch Profilrahmen und eine Hervorhebung im News Feed gelingen kann? Oder kann es dadurch sogar passieren, dass die Pro-Impf- und Impfgegner-Lager sich noch weiter voneinander distanzieren?

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Schlechter Aprilscherz: Fake-Impfaufruf über WhatsApp

Quelle: Facebook, Standard


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama