Sicherheitstipps für Facebook: Profil sichern

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, ob dein Profil auf Facebook sicher ist? Mit diesen Tipps kannst du es sicher gestalten!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook hat eine Serie mit Beiträgen zur Sicherheit auf der Plattform gestartet. Diese beginnt mit einigen grundlegenden Informationen dazu, wie du dich in deinem persönlichen Konto anmeldest und welche Schutzfunktionen es gibt. Wir möchten dir diese Tipps von Facebook ebenso ans Herz legen.

HIER SIND EINIGE DER BEST PRACTICES:

Sicherheitscheck für dein Facebook-Profil

Du willst dein Facebook-Profil sicherer machen, weist aber nicht, wo du anfangen sollst? Hier eine kleine Hilfe, die dich und deine Daten schützt: Wenn du bisher mehr auf Facebook preisgegeben hast, als du wolltest, kannst du an einigen Einstellungen schrauben, um dein Profil um einiges sicherer zu machen.

Glücklicherweise dauert das keine fünf Minuten, sodass du selbst in einer kurzen Pause ein paar Haken umsortieren kannst! Wir haben hierzu einen Artikel mit einer Checkliste veröffentlicht, die du Punkt für Punkt durchgehen kannst. Diesen Artikel findest du HIER.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama