Wie oft haben Sie bereits einen faszinierenden Clip aus einem unbekannten Film gesehen und wollten mehr darüber erfahren? Kürzlich sind uns dubiose Reels auf Facebook ins Auge gesprungen, die genau diese Neugierde ausnutzen und zu riskanten Ufern führen. Doch Vorsicht! Einige dieser scheinbar unschuldigen Reels können Sie in ein Netz aus Betrug und Gefahr führen.

Facebook Reels: eine Bühne für Betrug?

Facebook Reels bietet Nutzern eine Plattform, um kurze, kreative Videos zu teilen. Doch wie bei vielen digitalen Angeboten zieht dies auch Betrüger an. Sie locken mit faszinierenden Filmsequenzen und halten doch nicht das, was sie versprechen.

Vom Filmclip zur Schadsoftware

Es beginnt unschuldig. Ein kurzer Clip aus einem Film, den Sie vielleicht bisher nicht gesehen haben. Und dann die Frage: „Welcher Film ist das?“ Anstatt einer einfachen Antwort werden Sie jedoch oft zu Links geleitet, die alles andere als unschuldig sind. Es handelt sich dabei um solche und Ähnliche Facebook Reels! In den meisten Fällen haben die Erstellerseiten das Wort „Movie“ in ihrem Seitentitel!

Facebook Reels: Wenn Movie-Clips zu Malware-Fallen werden
Screenshot: Facebook

Klick, umgeleitet, enttäuscht

Hinter den verlockenden Filmclips stehen oft keine Informationen über den tatsächlichen Film. Und statt Antworten erhalten neugierige Nutzer Links – dubiose Links.

Facebook Reels: Wenn Movie-Clips zu Malware-Fallen werden
Screenshot: Facebook

Unsere Tests zeigen: Einmal geklickt, kann es überall hinführen.

Der Weg in die Falle: Dubiose Umleitungen

Klickt man auf diese Links, wird man häufig auf seltsame und nicht verwandte Seiten weitergeleitet. Anstatt des versprochenen Films landen Nutzer auf Webseiten, die von Glücksspielen bis hin zu aggressiven Download-Aufforderungen reichen. Unsere Untersuchungen haben aufgedeckt, dass viele dieser Seiten schädlich sind und versuchen, Malware zu installieren oder persönliche Daten abzufangen.

MIMIKAMA
Screenshot: Warnung vor Schadsoftware

Neugierde als Falle

Warum nutzen Betrüger dieses Schema? Die Antwort ist einfach: Neugierde ist mächtig. Mit der Versuchung, mehr von einem faszinierenden Film zu sehen, setzen Betrüger darauf, dass Nutzer impulsiv klicken, ohne die Risiken zu überdenken.

Fazit: Die digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten zur Unterhaltung und Information, doch es lauern auch Gefahren. Dubiose Facebook Reels sind nur ein Beispiel dafür, wie Neugierde ausgenutzt werden kann. Es ist wichtig, immer wachsam und kritisch zu sein, bevor man auf unbekannte Links klickt.

Zum Abschluss: Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich vor digitalen Fallen zu schützen, melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser Medienbildungsangebot.


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)