„Die neue Facebook-Regel“: Ein unsinniger Kettenbrief

Autor: Andre Wolf

Unsinniger Kettenbrief
Unsinniger Kettenbrief

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

So wie Weihnachten, wie ein Geburtstag, wie jeder unsägliche Montag, so wiederholen sich auch Kettenbriefe. Auch der Kettenbrief „Die neue Facebook-Regel“ ist eine Wiederholung.

Es geht hierbei um einen Kettenbrief, der von einer neuen Facebook-Regel spricht. Es geht wieder mal darum, Facebook mithilfe eines Kettenbriefs zu widersprechen. Wenn man widerspricht, darf Facebook angeblich deine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge nicht mehr verwenden. Dieser Kettenbrief ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen und beinhaltet Elemente von anderen Kettenbriefen.

So tauchen zum Beispiel in diesem Kettenbrief so alberne Angaben wie „UCC 1-308- 1 1 308-103 und das Römische Statut“ auf. Das sind typische Bestandteile, die man bereits aus anderen Kettenbriefen kennt, die jedoch eher ein Indiz für einen Fake als für eine wichtige Information sind (vergleiche).

Besonders spannend: Am Ende des „Die neue Facebook-Regel“ Kettenbriefs wird etwas von 25 Personen und dem Facebook-Algorithmus geschrieben. Auch diese Passage stammt aus einem anderen Kettenbrief und wurde hier eingebunden (siehe hier).

Der gesamte Kettenbrief:

Vergiss nicht, dass morgen die neue Facebook-Regel startet, in der sie deine Fotos verwenden können. Deadline heute, nicht vergessen ! Es kann in Gerichtsverfahren in Rechtsstreitigkeiten gegen dich verwendet werden. Alles, was du jemals gepostet hast, wird ab heute öffentlich. Auch gelöschte Nachrichten oder Fotos sind nicht erlaubt. Es kostet nichts für ein einfaches Kopieren und Einfügen, besser als Nachsicht. Channel 13 News sprach über die Änderung der Datenschutzbestimmungen von Facebook.
?
Ich erteile Facebook oder mit Facebook verbundenen Unternehmen keine Erlaubnis, meine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft zu verwenden. Mit dieser Erklärung mache ich Facebook darauf aufmerksam, dass es strengstens untersagt ist, mich auf der Grundlage dieses Profils und / oder seines Inhalts offenzulegen, zu kopieren, zu verbreiten oder sonstige Maßnahmen gegen mich zu ergreifen. Der Inhalt dieses Profils ist eine private und vertrauliche Information. Die Verletzung der Privatsphäre kann gesetzlich geahndet werden (UCC 1-308- 1 1 308-103 und das Römische Statut).
☝️

HINWEIS: Facebook ist jetzt eine öffentliche Einrichtung. Alle Mitglieder müssen einen Hinweis wie diesen posten. Wenn Sie es vorziehen, können Sie kopieren und fügen Sie diese Version ein. Wenn Sie eine Erklärung nicht mindestens einmal veröffentlichen, werden stillschweigend die Verwendung Ihrer Fotos sowie die in den Profilstatusaktualisierungen enthaltenen Informationen zugelassen.!!!!

NICHT TEILEN. Kopieren und einfügen.
dein neuer Algorithmus wählt dieselben wenigen Personen aus – ungefähr 25 -, die deine Beiträge lesen werden. Deshalb,
halte deinen Finger an einer beliebigen Stelle in diesem Beitrag gedrückt, und „kopieren“ wird angezeigt. Klicken Sie auf „kopieren“. Dann gehe auf deine Seite, beginne einen neuen Beitrag und lege deinen Finger irgendwo in das leere Feld. „Einfügen“ erscheint und klick auf einfügen
Dadurch wird das System umgangen!

„Die neue Facebook-Regel“ und weitere Kettenbriefe im Überblick

In unserem Artikel „Nervige Kettenbriefe“ findest du eine Übersicht zu mehreren unsinnigen Kettenbriefen.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama