Facebook senkt die Reichweite von Personen, die gegen die Regeln verstoßen 

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook wird die Reichweite von Personen, die gegen die Regeln verstoßen, weiter einschränken.
Facebook wird die Reichweite von Personen, die gegen die Regeln verstoßen, weiter einschränken.

Bereits im Juni 2021 haben wir berichtet, dass Facebook Ernst macht! Wer sich in Facebook-Gruppen wiederholt danebenbenimmt, soll die Berechtigung verlieren, dort Beiträge verfassen oder kommentieren zu können!

Dies soll nicht nur für die Gruppe gelten, in der die Regelverstöße begangen wurden, sondern für sämtliche, in denen der Übeltäter Mitglied ist. Auch das Einladen in- und neue Erstellen von Gruppen sei dann nicht mehr möglich. Bei weiteren Regelbrüchen sei sogar die gänzliche Entfernung des Users von Facebook möglich.

Neue Maßnahmen: mehr Sicherheit in Facebook-Gruppen

Vor einigen Tagen kündigte Facebook nun neue Maßnahmen an, damit die Sicherheit von Facebook-Gruppen gewährleistet bleibt.


Facebook wird die Reichweite von Personen, die gegen die Regeln verstoßen, weiter einschränken. Hierzu werden Gruppeninhalte von Mitgliedern, die gegen die Gemeinschaftsstandards auf Facebook verstoßen haben, herabgestuft. Diese Herabstufungen werden dann mit zunehmender Anzahl von Verstößen immer strenger. 


Diese Maßnahme trägt dazu bei, dass Mitglieder, die gegen die Regeln von Facebook verstoßen, keine große Reichweite mehr in ihren Communities erzielen können. Damit baut Facebook auf den bestehenden Einschränkungen für Mitglieder auf, die gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen. Die bisherigen Sanktionen beinhalten Einschränkungen beim Verfassen von Beiträgen, dem Kommentieren oder den Möglichkeiten, neue Gruppen zu erstellen und Mitglieder hinzuzufügen.

„von Facebook gekennzeichnet“

Zudem möchte Facebook sicherstellen, dass die Durchsetzung der Gemeinschaftsstandards transparent und fair ist. Deswegen kündigt Facebook eine neue Funktion namens „von Facebook gekennzeichnet“ an. Sie zeigt Admins Inhalte an, die zur Entfernung markiert wurden, bevor sie die gesamte Community sieht.

Screenshot Facebook-Newsroom ("von Facebook gekennzeichnet")
Screenshot Facebook-Newsroom („von Facebook gekennzeichnet“)

Admins können den Inhalt dann entweder selbst überprüfen und entfernen oder Facebook um eine Überprüfung bitten und zusätzlichen Kontext geben, warum sie der Meinung sind, dass der Inhalt auf der Plattform bleiben sollte.

Durch den Hinweis „von Facebook gekennzeichnet“ werden Admins so bereits in einem früheren Stadium des Moderationsprozesses von Inhalten einbezogen, bevor Mitglieder eine Verwarnung erhalten und Inhalte entfernt werden.

Die „von Facebook gekennzeichnet“ – Funktion ist eine Ergänzung zu der bereits bestehenden Möglichkeit für Admins, Einspruch zu erheben, wenn ein Inhalt wegen Verstößen gegen unsere Gemeinschaftsstandards entfernt wurde. Dies soll für mehr Fairness sorgen und sicherstellen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden, wenn es um die Durchsetzung der Richtlinien geht.


Passend zum Thema | Facebook macht Ernst: Nutzer und Gruppensperren möglich!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama