Facebook startet Partnersuche in Amerika!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook startet Partnersuche in Amerika!
Facebook startet Partnersuche in Amerika!

Wer braucht noch Dating-Apps, wenn es auch mit Facebook funktioniert?

Seit dem 5.9.2019 können Nutzer aus Amerika, im Alter von über 18 Jahren, ein eigenes Dating Profil auf Facebook anlegen. Facebook schlägt infolgedessen potenzielle Partner vor! Dies geschieht auf Grundlage seines Wissens über Interessen und Aktivitäten des jeweiligen Nutzers. Mark Zuckerberg liebt die Geschichten, wenn Leute erzählen, wie sie ihre Partner auf Facebook kennengelernt haben. So ganz ohne Dating-Funktion. Jetzt geht es auch mit Dating-Funktion. In den USA gestartet und mittlerweile in 20 Ländern gibt es FB-Dating.

Hinweis:  Der Start in Europa ist für Anfang 2020 geplant.

Das Profil läuft dabei strikt getrennt vom „normalen“ Facebook Profil und muss somit extra angelegt werden. Volljährigkeit ist Pflicht und die neueste Version von Facebook Voraussetzung. Das Profil basiert auf Präferenzen, Interessen und anderen Dingen, für die Facebook genutzt wird. Es ist aber auch möglich, ein komplett eigenes Profil zu erstellen.

Zuckerberg selbst auf Facebook zu diesem Thema

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Basierend auf dem Profil, Alter, Hobby, etc. wird das Profil anderen Teilnehmern vorgeschlagen. Kein Interesse? Einfach weiterleiten, oder ignorieren.
Bei Interesse kann man kommentieren, und/oder liken. Dann sind die jeweiligen Profile für den anderen komplett sichtbar.

Facebook-Dating ist nicht mit der Freundesliste aus dem normalen Profil verbunden.

Möchte man sich mit Freunden aus diesem Profil bei Facebook-Dating verbinden, nutzt man die Secret Crush Liste. Man fügt den Freund einfach hinzu. Hat dieser sich bei Facebook-Dating registriert, erhält er eine Nachricht, dass man interessiert ist. Er fügt einen dann, wenn er möchte, zu seiner Secret Crush Liste hinzu. Hat er kein Facebook-Dating-Konto, oder ist nicht interessiert, passiert gar nichts. Bis zu 9 Personen kann man dieser Liste zufügen.

[mk_ad]

Auch Instagram wird involviert werden.

Wer auf beiden Seiten aktiv ist, kann Instagram-Inhalte auch für sein Facebook-Dating-Profil einbinden.

Das Thema Sicherheit nimmt einen großen Raum ein.

  • FB- und Instagram-Profile sind nicht mit FB Dating verknüpft.
  • Melde- und Blockiermöglichkeit.
  • Einfacher Zugang zu Sicherheitstipps.
  • Fotos, Links, Zahlungen, oder Videos in den Nachrichten sind nicht erlaubt.
  • Bei realen Dates gibt es die Möglichkeit, live Standorte, Datum, etc. mit jemandem zu teilen, dem man vertraut.

Ob Facebook mit dem Facebook Dating die magischen 11 Minuten einer bekannten Dating Seite unterbieten kann, bleibt abzuwarten. Sollte es allerdings machbar sein, Romance Scamming fernzuhalten, hat Facebook-Dating wenigstens einen guten Zweck erfüllt.

Quelle: Facebook Newsroom
Autorin: Kirsten Suckert


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama