EU-Kommission belegt Facebook mit 110-Millionen-Euro-Strafe
Autor: Tom Wannenmacher
Soeben berichten diverse Medien, darunter der Spiegel, die Zeit sowie die Frankfurter Allgemeine, dass die EU-Kommission gegen Facebook eine 110 Millionen Euro Strafe verhängt hat.
Der Grund: das US-Unternehmen hat bei der Übernahme von WhatsApp irreführende Angaben gemacht. Die Höhe wurde mit der abschreckenden Wirkung für falsche Angaben bei Verfahren zur Fusionskontrolle begründet.
Facebook hatte nach Angaben der Kommission bei der Anmeldung der Übernahme 2014 erklärt, dass es nicht zuverlässig möglich sein werde, einen automatischen Datenabgleich zwischen den Benutzerkonten beider Dienste einzurichten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE