Mitarbeiterstreik wegen Zuckerbergs Entscheidung!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Facebook-Mitarbeiter werfen ihrem CEO einen „Mangel an Rückgrat“ vor und legen ihre Arbeit nieder.
Facebook-Mitarbeiter streiken wegen Kritik an Zuckerberg! – Das Wichtigste zu Beginn:
Anlass für den Streik ist Zuckerbergs Entscheidung, das Posting des US-Präsidenten zu den Unruhen in den USA, das von Twitter als gewaltverherrlichend markiert wurde, auf Facebook zu belassen.
Streik wegen Entscheidung Zuckerbergs
Mark Zuckerberg hat vergangene Woche entschieden, das Posting des US-Präsidenten Trump zu den Unruhen in den USA auf Facebook zu belassen, während es von Twitter wegen Gewaltverherrlichung gelöscht wurde.
Seine Entscheidung beruhe auf freier Meinungsäußerung und Informationsgründen.
Seine Mitarbeiter sehen das anders, sie halten die Aussagen Trumps für rassistisch und gewaltverherrlichend. Viele Facebook-Mitarbeiter reagierten nun mit Streik und legten ihre Arbeit im Home Office nieder. In Abwesenheitsnotizen stellen sie klar, dies als Zeichen gegen Rassismus zu tun, berichtet die New York Times.
[mk_ad]
Rassismus ist nicht gleich Redefreiheit
In einem Facebook-internen Message Board schreibt ein Mitarbeiter:
„Die hasserfüllte Rhetorik des US-Präsidenten, die Gewalt gegen schwarze Demonstranten fordert, erlaubt keine Verteidigung unter dem Vorwand der Redefreiheit. Gemeinsam mit schwarzen Angestellten des Unternehmens und allen Personen mit einem moralischen Gewissen fordere ich Mark auf, die Posts des Präsidenten sofort zu löschen.“
Petitionen, die eine schärfere Vorgehensweise bei hetzerischen Aussagen von US-Präsident Trump fordern, gehen innerhalb des Unternehmens umher. Einige Mitarbeiter würden kündigen, wenn Mark Zuckerberg auf diese Forderungen nicht eingehen würde.
Mehr als 1.000 Angestellte sind gegen Zuckerbergs Entscheidung bezüglich des Trump-Postings, nur 19 Mitarbeiter halten die Vorgehensweise für richtig.
Statement von Zuckerberg
In einer internen Videokonferenz konnten dem Management Fragen zu dieser aktuellen Situation gestellt werden.
Darunter fand sich eine Nachricht an Zuckerberg: „Dieser Mangel an Rückgrat und diese schwache Führerschaft werden von der Geschichte beurteilt werden. Hassbotschaften sollten niemals mit Redefreiheit verglichen werden.“
Zuckerberg versucht, zu beschwichtigen, so Mashable. Privat sei er von Trumps Aussagen angewidert. Jedoch habe Trump nur mit der Einschaltung von staatlicher Gewalt gedroht, was legitim sei.
Passend dazu:
Facebook lässt Trump-Äußerung als Warnung vor Gewalt online!
Twitter markiert Trump erneut!
Quelle: futurezone.at
Artikelbild: Shutterstock / Von Frederic Legrand – COMEO
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.