Facebook-Whistleblowerin Haugen fürchtet um ihre Sicherheit

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Frances Haugen / Artikelbild: Glomex
Artikelbild: Glomex

Whistleblowerin Frances Haugen hat Fehlverhalten von Facebook angeprangert und interne Informationen dazu weiter gegeben. Nun fürchtet sie um ihre Sicherheit.

Facebook solle seinen Profit über das Wohl der Nutzer stellen, berichtete Whistleblowerin Haugen. – Wir berichteten HIER und HIER.

Nachdem Frances Haugen interne Informationen an US-Kongress, Behörden sowie ausgewählten Medien zur Verfügung gestellt hat, fürchtet sie jetzt um ihre eigene Sicherheit.

„Am meisten Angst habe ich wahrscheinlich nicht vor Facebook an sich. Aber es gibt sehr viele Leute, die davon profitieren, wie das System heute funktioniert.“

Radikalisierung durch Gerüchte

Vielmehr fürchtet Haugen, dass eben diese Leute Gerüchte über sie verbreiten könnten, die jemanden radikalisieren könnten.

„Es gibt eine Menge Leute da draußen, die extreme Ideen und Verschwörungstheorien verbreiten. Und wenn Sie sich meine Twitter-Erwähnungen anschauen, da gibt es eine Menge Leute, die diese extremen Ideen glauben, wer ich sei. Und ich mache mir tatsächlich Sorgen, dass einige dieser Leute extreme Maßnahmen gegen mich ergreifen.“

Wieviel Aufmerksamkeit ihren Enthüllungen geschenkt wird, hält Haugen für „surreal“, wo ihr ihre Privatsphäre sehr wichtig ist.

„Ich denke, dass es bei den Menschen einen Hunger danach gibt, in diese Systeme hineinzusehen, die einen so großen Einfluss auf ihre Leben haben.“

Mehr Einblick in Netzwerke

Haugen sieht die Politik in der Pflicht, bessere Einblicke in Funktionsweisen von Online-Netzwerken zu nehmen. Die betreibenden Unternehmen sollten ihrer Ansicht nach regelmäßig, etwa wöchentlich oder täglich, Informationen bereitstellen, um die Vorgänge in diesen Systemen verstehen zu können.

Hier sieht Haugen ein Defizit in der Kommunikation, sie kritisiert Facebook, „der Öffentlichkeit absichtlich wichtige Daten vorenthalten“ zu haben.

Auch sei ihrer Ansicht nach die Verstärker-Rolle von Systemen wie Facebook ein Problem, die „die extremsten Inhalte an die meisten Menschen verteilen“.

Unterstützung und Schutz

Schutz genießt Frances Haugen nach geltendem US-Recht als Whistleblowerin, die Fehlverhalten aufzeigt.

Rechtlich vertreten wird sie unentgeltlich von der Organisation Whistleblower Aid.

Finanzielle Unterstützung erhielt sie von mehr als 1.000 Spendern, wobei sie derzeit von ihren Ersparnissen lebt. Gut vorgesorgt hat sie hier durch frühere Investitionen in Kryptowährung.

„Ich könnte 20 Jahre so weitermachen, wenn auch nicht für immer.“

Das könnte dich auch interessieren: Facebook-Krise: Weiterer Facebook Ex-Mitarbeiter packt aus

Quelle: Tagesspiegel


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama