Facebook: Deshalb solltest du die zweistufige Authentifizierung einrichten!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Du hast ein Facebook-Profil und / oder bist Administrator von Facebook-Seiten und Gruppen? Dann solltest du diese Zugänge mit der „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ absichern!
Aber zunächst einmal: „Was ist die zweistufige Authentifizierung und wie funktioniert sie auf Facebook?“
Die zweistufige Authentifizierung ist eine Sicherheitsfunktion, die zusätzlich zu deinem Passwort zum Schutz deines Facebook-Kontos beiträgt. Bei der zweistufigen Authentifizierung wirst du jedes Mal aufgefordert, einen speziellen Anmeldecode einzugeben oder deinen Anmeldeversuch zu bestätigen, wenn jemand versucht, von einem uns nicht bekannten Browser oder Mobilgerät auf Facebook zuzugreifen. Du kannst auch Anmeldungswarnungen erhalten, wenn jemand versucht, sich von einem uns nicht bekannten Browser oder Mobilgerät anzumelden.
So aktivierst oder verwaltest du die zweistufige Authentifizierung:
- Gehe zu den Sicherheits- und Login-Einstellungen.
- Scrolle nach unten zu Zweistufige Authentifizierung verwenden und klicke auf Bearbeiten.
- Wähle die Sicherheitsmethode aus, die du hinzufügen möchtest, und befolge die Anleitung auf dem Bildschirm.
- Auf einem kompatiblen Gerät auf deinen Sicherheitsschlüssel tippen
- Anmeldecodes von der Authentifizierungs-App eines Drittanbieters
- SMS-Codes über dein Mobiltelefon
- Wenn du den verwendeten Browser oder das verwendete Mobilgerät nicht gespeichert hast, wirst du beim Aktivieren der zweistufigen Authentifizierung dazu aufgefordert. So musst du keinen Sicherheitscode mehr eingeben, wenn du dich erneut anmeldest. Klicke nicht auf „Diesen Browser speichern“, wenn du einen öffentlichen Computer verwendest, auf den andere Personen zugreifen können, beispielsweise einen Computer in einer Bibliothek.
- Facebook muss deine Computer- und Browserdaten speichern, damit Facebook diese bei deiner nächsten Anmeldung wiedererkennt. Einige Browserfunktionen blockieren dies. Falls du für deinen Browser den privaten Modus gewählt hast oder ihn so eingerichtet hast, dass der Verlauf bei jedem Schließen gelöscht wird, musst du möglicherweise bei jeder Anmeldung einen Code eingeben. Mehr dazu
- Um die zweistufige Authentifizierung per SMS einzurichten, kannst du entweder eine bereits hinzugefügte oder eine neue Handynummer verwenden. Wie Facebook Mobilnummern für die zweistufige Authentifizierung verwendet
- Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn du die zweistufige Authentifizierung aktiviert und anschließend Probleme bei der Anmeldung hast.
Passend zum Thema:
Max: „Und plötzlich hatte ich keinen Zugriff mehr, auf mein Facebook-Profil“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.