Fake-Gewinnspiel: CUBE BIKES warnt vor gefälschten Facebook-Gewinnspiel

Autor: Kathrin Helmreich

Diese Facebook-Seite stammt nicht von CUBE BIKES!
Diese Facebook-Seite stammt nicht von CUBE BIKES!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Dieser Facebook-Seitenbetreiber missbraucht den Namen CUBE für seine eigenen Zwecke …

Wir erhielten folgende E-Mail vom Fahrradhersteller CUBE BIKES:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Das Unternehmen warnt bereits selbst vor Fake-Shops aller Art, die ihre Produkte missbräuchlich anbieten.

Regelmäßig tauchen auf Facebook Gewinnspiele auf und ziehen Facebook-Nutzer in ihren Bann. Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber.

Wir prüfen Gewinnspiele auf ihre Seriosität! Dieses Gewinnspiel ist nicht seriös und täuscht die Teilnehmer. Es entspricht nicht den Kriterien von Facebook und nutzt gefälschte Elemente!

Laut der Facebook-Seite „Cube Bike“ werden „zum 12 Mai 10 glückliche Fans ausgewählt, die ein E-Bike nach Wahl gewinnen können:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Allein der Punkt – Teilnehmer müssen den Beitrag teilen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können – verstößt gegen die Richtlinien von Facebook (Abschnitt Promotions).

Sehen wir uns das Gewinnspiel genauer an:

Analyse dieses Gewinnspiels

Seiteninfo
Häufig findest du in der Info solcher Seiten überhaupt keine Adresse oder Telefonnummer. Bei angegebenen Adressen kannst du mit Google Maps überprüfen, ob sie überhaupt existieren und ob da beispielsweise wirklich ein Autohaus ist oder ob es sich um ein Wohngebiet handelt.

Im Falle von „Cube Bike“ ist eine Adresse in der Schweiz angegeben.

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Sucht man die Adresse, wird man schnell in einer Wohngegend fündig. Von einem CUBE-Shop keine Spur:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org / Quelle: Google

Versucht man jemanden unter der angegebenen Telefonnummer zu erreichen, erhalten wir folgende Auskunft: „Die von Ihnen gewählte Nummer ist nicht vollständig.“

Titelbild und andere Fotos
Vor allem bei Facebook-Seiten, die vorgeben ein Autohaus zu vertreten, lohnt es sich, das Titelbild bzw. andere Fotos im Netz zu suchen. Oft hat der Seiten-Betreiber das Foto gestohlen und mit einem neuen Logo versehen.

Auch angebliche Gewinnerfotos sind oft gestohlen!

In diesem Fall findet man die Produktfotos der Autos zuhauf im Internet.

Ergebnis:

Die Betreiber täuschen alle Teilnehmer! Bei diesem Gewinnspiel handelt es sich um ein Fake-Gewinnspiel, vor dem sogar CUBE BIKES selbst warnt!

Du fragst dich, was die Betreiber mit solchen Gewinnspielen bezwecken wollen?

Lies einfach unseren Artikel Darum gibt es Fake-Gewinnspiele.

Du möchtest Gewinnspiele besser einschätzen lernen? Lies unseren Artikel Facebook-Gewinnspiele: Was ist erlaubt, was ist verboten?.

Wirf auch einen Blick auf unsere Liste aktueller Facebook-Gewinnspielen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama