Fake-Gewinnspiel: 2 Tickets für Union Berlin – Bayern München

Auf Instagram tauchte dieses angebliche Gewinnspiel auf. 2 Tickets für den 3. September 2022 sollen zu gewinnen sein.

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Unter dem Namen „Fußball Tickets“ wurde der Köder für ein vermeintliches Gewinnspiel auf Instagram ausgeworfen:
„Gewinne 2 Tickets für Union Berlin – Bayern München am 03.09.2022“ – für Fußballfans kann das durchaus interessant sein.

Screenshot Instagram Story "Fußball Tickets"
Screenshot Instagram Story „Fußball Tickets“

Sieht auf den ersten Blick nicht so abwegig aus. Doch wenn man auf den Link klickt, gelangt man auf die Seite „ubbm.super-gutscheine.com“.

Die angebliche Gewinnspiel-Seite

Hinter der Seite steckt „Cheetah Hills Ltd.“ – eine Briefkastenfirma aus Großbritannien.

Öffnet man diese Seite, sieht man sofort ein Pop-Up, das über Gewinne benachrichtigen möchte. Andererseits gibt es ein Teilnahmeformular, in das man seine Daten wie Name, E-Mail Adresse, Anschrift und Geburtsdatum einträgt.

Mit seiner Teilnahme akzeptiert man, dass Veranstalter und Sponsoren einen „über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich kontaktieren“ können.

Datensammler

Diese Sponsorenliste ist lang, sehr lang. Hier sind Unternehmen angeführt, die in Sachen Kredit, Zeitungen, Glücksspiel, Versicherungen, Astronomie, Partnersuche, Gesundheit, etc. tätig sind. Diesen Unternehmen erlaubt man mit der Teilnahme also die Kontaktaufnahme per Mail, postalisch oder telefonisch.
Das wird ein regelrechtes Spam-Feuerwerk!

Wenn du teilnimmst und dir denkst „Ach, ich versuch es einfach mal, tut das doch keinem weh“, feuerst du damit weitere vermeintliche Gewinnspiele dieser Art an. Denn Daten bringen immer Geld, und es wird auch in Zukunft diese Seiten geben.

Hinweis: Regelmäßig tauchen derartige Gewinnspiele auf und ziehen Nutzer in ihren Bann. Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber. Wir prüfen Gewinnspiele auf ihre Seriosität! Dieses Gewinnspiel ist nicht seriös und täuscht die Teilnehmer.

Weitere Informationen zu solchen Gewinnspielen findest du in unserem Artikel „So funktionieren Fake-Gewinnspiele auf Facebook!“


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama