Achtung vor der Facebookseite: “Wöchentliche Angebote”
Regelmäßig tauchen auf Facebook Gewinnspiele auf und ziehen Facebook-Nutzer in ihren Bann.
Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber.
+++UPDATE+++
Soeben, 27.4.2019 / 14:12 Uhr, hat der Betreiber den Statusbeitrag SELBST kommentiert und darauf hingewiesen, dass die Nutzer nun einem Link folgen müssen und dieser führt genau zu jenem Gewinnspielformular, welches wir im unteren Teil dieses Berichtes angeführt haben. Eine typische Masche solcher Gewinnspiele. Zuerst werden Tausende Nutzer einmal „gesammelt“ um am Ende dann auf Seiten mit Gewinnspielformularen gelockt.
+++UPDATE ENDE+++
Laut der Facebook-Seite “Wöchentliche Angebote”, gab es am 26.4.2019 einen Maledivenurlaub für 2 Personen im August zu gewinnen. Als Grund wurde angegeben, dass sich wohl jemand getrennt habe und nun der Urlaub quasi erneut als Gewinn vergeben wird. (Gäääähn)
Der Statusbeitrag sah gestern so aus:
Bereits nach 2 Stunden, wurde der Statusbeitrag knapp 4.000 mal auf Facebook geteilt und bis um 20 Uhr waren es dann bereits über 7.000 Nutzer, die den Beitrag geteilt haben. Wir selbst haben kurz vor 20 Uhr auf Facebook davor gewarnt.
Der Statusbeitrag selbst entspricht nicht den Facebook-Gewinnspielrichtlinien sowie ist dieser von der rechtlichen Seite her nicht haltbar. Es fehlen hier jegliche Informationen, die für ein seriöses Gewinnspiel notwendig sind. Das beginnt damit, dass es keine Teilnahmerichtlinien gibt, keine Kontaktdaten und geschweige ein Impressum. Man weiß also nicht, wer der Ersteller des Gewinnspieles ist und auch nicht welches Unternehmen sich dahinter verbirgt. Allein der Punkt – …der bis 20 Uhr GETEILT wird… – verstößt gegen die Richtlinien von Facebook (Abschnitt Promotions).
Dennoch dürfte bei solchen Gewinnspielen der Verstand Tausender Nutzer aussetzen und es wird geteilt und kommentiert was das Zeug hält.
20 Uhr und nichts passiert!
Mittlerweile war es 20 Uhr und siehe da, dem Ersteller des Gewinnspieles dürfte die Interaktionsrate noch nicht genug gewesen sein, denn er ging her und BEARBEITETE des Statusbeitrag und verlängerte einfach das Ganze auf 23 Uhr.
Einigen Nutzern ist dies auch aufgefallen, anderen wieder nicht und es wird weiter geteilt und kommentiert. Mittlerweile wurde der Beitrag über 12.000 mal geteilt, wie man hier an diesem Screenshot erkennen kann.
Warum die ganze Show?
Ganz einfach. Der Ersteller lockt mit einer Registrierung, siehe Screenshot, die Nutzer in eine Falle.
Der Nutzer wird auf eine Webseite umgeleitet und kann auf einmal bei einem Gewinnspiel teilnehmen und zwar: “Gewinnen Sie eine Kreuzfahrt”. Hier wiederum muss der Nutzer persönliche Daten in eine Formular eingeben, was wiederum dazu führt, dass er mit Werbeanrufen (z.B. Zeitungsabos), Werbemails udgl. zugeschüttet wird. Der Ersteller selbst bekommt pro Datensatz dann eine Provision überwiesen.
Du fragst dich, was die Betreiber mit solchen Gewinnspielen bezwecken wollen?
- Lies einfach unseren Artikel Darum gibt es Fake-Gewinnspiele.
- Du möchtest Gewinnspiele besser einschätzen lernen? Lies unseren Artikel Facebook-Gewinnspiele: Was ist erlaubt, was ist verboten?.
- Wirf bitte auch einen Blick auf unsere Liste aktueller Facebook-Gewinnspielen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE