Bundeskanzler Schallenberg sieht Fake News als ein Problem der Epidemie!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Österreich hat einen harten Fahrplan zum Jahresende vorgelegt, der mit einer Impfpflicht enden soll. Er sieht auch ein Problem in Fake News, die viel Schaden angerichtet haben.
Fake News sind unter anderem schuld daran, dass Menschen nun in den Spitälern liegen. Das hat verschiedene Gründe. Viele Menschen haben sich (unbewusst/ungewollt) durch Fake News manipulieren und irritieren lassen.
Sie haben sich einerseits durch Falschmeldungen irritieren lassen, indem sie die Krankheit Covid-19 als harmlos angesehen haben. Es gab ja zu genügend Falschmeldungen, in denen immer wieder behauptet wurde, das Virus würde harmlos sein. Andere Falschmeldungen haben Menschen davon abgehalten, sich impfen zu lassen. Diese Falschmeldung sind natürlich mannigfaltig. Wir kennen viele unsinnige Falschmeldungen, z.b. dass Frauen nicht mehr schwanger werden oder ein Chip verimpft wird. So absurd das auch klingen mag, irgendeine Falschmeldung trifft immer auf irgendeine Person, die ihr Glauben schenkt. Und daher gibt es diese Mannigfaltigkeit der Falschmeldungen.
Und nicht zuletzt dann auch die von hoher politischer Stelle aus betriebenen Falschmeldungen rund um die Therapierbarkeit. Das waren dann Aussagen über bestimmte Vitaminpräparate oder Entwurmungsmittel, welche angeblich gegen die Krankheit helfen würden. Das ist natürlich gefährlich! Das ist auch der aktuelle Stand. Und das ist auch der Grund, warum Bundeskanzler Schallenberg natürlich auch vor Fake News warnt.
Fake News zerstören: Wir sind da!
Hier sind wir bei unserer ureigensten Aufgabe angekommen. Mimikama ist da. Mimikama wird auch weiterhin da sein, wenn es um Falschmeldungen geht. Speziell zum Bereich Coronavirus haben wir ein extrem großes Archiv an Falschmeldungen aufbauen können. Dieses Archiv ist für alle frei zugänglich und werden wir an dieser Stelle nochmals verlinken:
https://www.mimikama.org/category/coronavirus-2019-ncov/
Wir werden auch in Zukunft zeitnah auf die verschiedenen Falschmeldung eingehen, die täglich immer wieder auftauchen. Gerade jetzt zeigt sich erneut, wie gefährlich Fake News in einer Pandemie sein können. Sie gefährden nicht nur die eigene Gesundheit und das eigene Leben, sie können auch das Leben und die Gesundheit anderer gefährden. Und vor allem können Sie eine Gesellschaft nicht nur an den Rand, sondern auch über den Rand hinaus in einen Lockdown drängen. Von den daraus resultierenden gesellschaftlichen Gefahren will ich an dieser Stelle gar nicht reden.
Das könnte ebenso interessieren
Video einer großen Corona-Demo in Graz? Falsch! In einem Facebook-Beitrag wird impliziert, man sehe eine große Corona-Demo in Graz, doch der Marsch hatte einen anderen Grund. Weiterlesen …
Titelbild (Symbolbild): Am 14. November 2021 nahmen Bundeskanzler Alexander Schallenberg (m.), Bundesminister Karl Nehammer (l.) und Bundesminister Wolfgang Mückstein (r.) an einer Pressekonferenz zu Corona-Maßnahmen teil.
FotografIn: Florian Schrötter
Quelle: BKA
Datum: 14.11.2021
Ort: Wien
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.