Fake-News im Namen von Thomas Gottschalk führen zu Bitcoin-Seiten

Autor: Kathrin Helmreich

Thomas Gottschalk dient hier nur als Lockmittel. / Artikelbild: Markus Wissmann - Shutterstock.com
Thomas Gottschalk dient hier nur als Lockmittel. / Artikelbild: Markus Wissmann - Shutterstock.com

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Schnell das große Geld mit einer Bitcoin-Plattform machen? Das wünschen sich viele und manche nutzen dieses Verlangen mit einer bestimmten Masche aus!

Immer wieder sehen wir auf Facebook bekannte Gesichter, die angeblich das Geheimnis der Reichen offenbart hätten oder ihre Karriere beenden, um sich „auf ihre neue Finanz-Plattform konzentrieren zu können“ – aktuell mit Thomas Gottschalk:

Screenshot by mimikamka.at
Screenshot by mimikamka.at

Wir folgen dem Link und gelangen zu einer Webseite im Corporate Design einer ebenso bekannten Zeitung. Wir lesen, dass Gottschalk zusammen mit einem Partner eine neue Bitcoin-Plattform erfunden haben soll:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Zusätzlich sind Logos bekannter Medienstellen zu sehen, die den Eindruck vermitteln, dass Gottschalk’s Erfolgsstory bereits auf verschiedenen Kanälen publiziert worden wäre.

Der Clou an der ganzen Sache: Wir haben es hier mit so genanntem Fabricated Content zu tun. Nichts an dieser Webseite ist echt oder wahr!

Was also ist der tatsächliche Zweck dieser Seiten?

Wer sich den erfundenen Text durchliest, wird schnell merken, dass es sich hierbei um Werbung für eine Bitcoin-Plattform (Online-Handel mit binären Optionen) handelt:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Man meldet sich an, investiert Geld und bekommt im Idealfall mehr raus, als er investiert hat.

Doch was die Menschen hinter diesen Plattformen nicht erwähnen: Es handelt sich hier um ein hoch riskantes Modell, welches teilweise auch außerbörslich angeboten wird. Definitiv kein Produkt für Anfänger!

Handel mit binären Optionen

Bei binären Optionen können zwei Aktionen eintreten:

  1. Das vorhergesagte Ereignis tritt ein, wodurch Händler/innen eine im Vorhinein festgelegte Summe erhalten.
  2. Das vorhergesagte Ereignis tritt nicht ein, wodurch Händler/innen einen Verlust erleiden.

Bei dem Handel mit binären Optionen können Nutzer Geld verdienen, sofern sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen. Der Online-Handel mit binären Optionen ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Beispielsweise könnt ihr keine Gewinnauszahlung erhalten, an Anbieter geraten, die Kurse manipulieren oder eure persönlichen Daten dienen für Verbrechen unter Eurem Namen, da die persönlichen Daten des Nutzers in die Hände des Betreibers gelangen.

Genaue Details und mehr Informationen zu diesem Thema findest du hier.

Ergebnis:

Mit einem Clickbait (bekanntes Gesicht und eine Wahnsinns Erfolgsstory) locken die Betreiber Nutzer auf ihre Webseite und präsentieren dort Fabricated Content im Design von ebenso bekannten Medienhäusern.

Grundsätzlich geht es hier um Online-Handel mit binären Optionen – wobei hier viel Wissen und Erfahrung notwendig ist, um tatsächlich das große Geld zu machen. Zudem zahlen solche Plattformen die Gewinne nicht, selten oder nur teilweise an die Nutzer aus.

Es ist also äußerste Vorsicht geboten!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama