Fake News führt zu dubioser Krypto-Handelsplattform
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein angeblicher Sonderbericht des ZDF erklärt, wie Helge Schneider durch eine Krypto-Plattform bereits Millionen von zu Hause aus verdient haben soll.
Es ist nicht das erste Mal, dass bekannte Persönlichkeiten zu Werbezwecke für Krypto-Plattformen missbraucht werden. (siehe hier)
Die Nutzer werden zumeist über gesponserte Facebook-Beiträge auf die Köder aufmerksam. Die Ersteller locken in erster Linie mit prominenten Namen oder einem Aufsehen erregenden Skandal. Dabei sieht der Lockvogel zunächst gar nicht aus wie Werbung für binäre Optionen.
[mk_ad]
Der Köder präsentiert sich als Geldautomatenbetrug, dazu gibt es ein paar verheißungsvolle Sätze wie „Jetzt weiß jeder, dass es wahr ist!“. Will der Nutzer mehr über den Betrug in Erfahrung bringen, wird er direkt auf einen vermeintlichen Sonderbericht des ZDF umgeleitet.
Der Inhalt des Artikels hat rein gar nichts mehr mit dem Köder zu tun. Auch wenn die Seite auf den ersten Blick echt wirkt – sie ist es nicht. Die Logos bekannter Medienanstalten sollen lediglich Vertrauen in den Inhalt schüren.
In dem Artikel wird über Helge Schneider berichtet, der angeblich durch eine Investition bei „Crypto Bank“ Millionen verdient hätte. Die Geschichte ist aber frei erfunden. Es handelt sich um sogenannten „fabricated content“ – pseudoredaktionell erstelltem Inhalt, der keinen Wahrheitsgehalt hat und auch nicht haben muss. Ebenso muss der Inhalt auch in keinem Zusammenhang mit der Schlagzeile oder dem Köder stehen.
[mk_ad]
Zweck dieser gefälschten News-Seite ist ein Klick auf die zahlreich eingestreuten Links in dem Artikel, über welchen die Nutzer zu der Handelsplattform für Kryptowährung gelangt. Bei dieser Plattform geht es konkret um den Handel mit binären Optionen in Form von Bitcoins. Dies ist nicht illegal, jedoch sprechen die gefälschten Erfahrungsberichte angeblicher Nutzer der Plattform stark gegen die Seriosität der Plattform!
Die Krux bei binären Optionen
Bei binären Optionen können zwei Aktionen eintreten:
- Das vorhergesagte Ereignis tritt ein, wodurch Händler/innen eine im Vorhinein festgelegte Summe erhalten.
- Das vorhergesagte Ereignis tritt nicht ein, wodurch Händler/innen einen Verlust erleiden.
[mk_ad]
Bei dem Handel mit binären Optionen können Nutzer Geld verdienen, sofern sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen. Der Online-Handel mit binären Optionen ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Beispielsweise könnt ihr keine Gewinnauszahlung erhalten, an Anbieter geraten, die Kurse manipulieren, oder eure persönlichen Daten dienen für Verbrechen unter Eurem Namen, da die persönlichen Daten des Nutzers in die Hände des Betreibers gelangen.
Genaue Details und mehr Informationen zu diesem Thema findest du hier.
Fazit:
Mit einem Clickbait locken die Betreiber Nutzer auf ihre Webseite und präsentieren dort fabricated content im Design von ebenso bekannten Medienhäusern.
Grundsätzlich geht es hier um Online-Handel mit binären Optionen – wobei hier viel Wissen und Erfahrung notwendig ist, um tatsächlich das große Geld zu machen. Zudem zahlen solche Plattformen die Gewinne nicht, selten oder nur teilweise an die Nutzer aus.
Das ZDF sowie Helge Schneider haben damit rein gar nichts zu tun!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.