Facebook-Warnung: Finger weg von „RV’s & Campers“
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Aktuell melden uns sehr viele Facebook-Nutzer ein Gewinnspiel, bei dem es angeblich ein „fantastische Wohnmobil“ zu gewinnen gibt. Achtung! Hinter diesem Gewinnspiel, das aktuell knapp 300.000 x geteilt wurde, lauern Datensammler aus Indonesien.
RV’s & Campers > Her mit euren Daten in 3, 2, 1 … > Hinter derartigen Fake-Gewinnspielen steckt immer nur dasselbe Ziel: das Sammeln von Kontaktdaten!
Und wieder tappen Hunderttausende Facebook-Nutzer in eine Falle! Ist es die Gier? Ist es die Hoffnung oder ist es das stille Verlangen, endlich auch mal “an der Reihe zu sein”, welches so viele Internetnutzer zur Teilnahme an Fakegewinnspielen bewegt?
Es handelt sich um dieses Gewinnspiel
Der Beitrag selbst wird von Facebook automatisch übersetzt und lautet:
Diesen Februar geben wir einem von ihnen die Chance dieses fantastische Wohnmobil zu gewinnen. Um teilzunehmen:
Ursprünglich wurde der Beitrag auf Tschechisch verfasst (kann man am Statusbetrag erkennen, und zwar „Original anzeigen“)
Unser Faktencheck:
Die Facebook-Seite selbst wurde bereits am 19. Dezember 2021 erstellt. Die 3 Administratoren dürften, nach Angabe von Facebook, aus Indonesien stammen.
Eine Kontaktmöglichkeit sowie ein Impressum sucht man vergebens und ist nicht vorhanden, wie man anhand der „Info“ erkennen kann:
Die Bilder des Wohnmobils wurden im Internet von anderen Seiten geklaut, denn diese findet man auf unzähligen Seiten vor. Es dürfte sich hierbei um Produktfotos des Wohnmobils handeln, die immer wieder zum Einsatz kommen.
Das Gewinnspiel selbst
Kommentiert man bei dem angeführten Beitrag bzw. klickt auf der Facebook-Seite auf „Registrieren“, wird man auf eine tschechische Zwischenseite umgeleitet, bei der man am Ende dann bei einem Gewinnspiel von „LIDL“ (?) landet. Hier kann man angeblich einen 250 € Lidl-Gutschein gewinnen. Dazu brauche man nur seine Daten eingeben.
LIDL selbst als Unternehmen, hat mit dieser fiesen Masche nichts zu tun. Das Wohnmobil-Gewinnspiel ist nur der Köder, um Nutzer, die Falle zu locken.
Veranstalter des Lidl-Gewinnspieles ist die „Myemail-Ltd“, wie man anhand dieses Screenshots erkennen kann:
Warum das Ganze? Was ist der Zweck dieser Fake-Gewinnspiele?
Es geht um DEINE PERSÖNLICHEN DATEN und diese sind bares Geld wert! Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich nur auf eines: Daten sammeln, Zeitschriften-Abos verkaufen und Spam-Mails verschicken!
Eigentlich müssen bei allen Teilnehmern die Alarmglocken bereits läuten, wenn ein Gewinnspiel in tschechischer Sprache veröffentlicht wurde und die Administratoren aus Indonesien stammen.
Wenn du teilnimmst und dir denkst „Ach, ich versuch es einfach mal, tut das doch keinem weh“ – Daten bringen immer Geld und es wird auch in Zukunft diese Seiten geben. Facebook-Seiten, die dir etwas vorgaukeln und mit deinen persönlichen Daten Geld machen. Auch ein bloßer Like erhält diese Art von Seite aufrecht und schadet dir und deinen Facebook-Freunden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.