Nein, Claudia Roth hat das nicht gesagt
Zum wiederholten Mal sorgt ein Spruchbild von Claudia Roth (Bündnis90/Grüne) für Aufsehen auf Facebook! Flüchtlinge statt Haustiere?
Autor: Tom Wannenmacher
Die Behauptung
Claudia Roth (Bündnis90/Grüne) soll angeblich gesagt haben: „Wir appellieren an alle Menschen, welche sich ein Haustier zulegen wollen, im Sinne der Humanität, vielleicht zu erwägen, statt dessen einen Flüchtling bei sich aufzunehmen.“
Unser Fazit
Es handelt sich dabei um einen Fake bzw. um „Satire“. Ein professioneller Internet-Troll konnte bereits 2016 durch ein beliebiges Bild + erfundenem Zitat beweisen, dass sehr viele Menschen nur etwas lesen, wenn es großgeschrieben ist.
Zum wiederholten Male deswegen, da wir dieses Thema bereits vor 6 Jahren, es war der 13. September 2016, schon einmal HIER behandelt haben, und dieses Bild nun im Oktober 2022 wieder die Runde macht.

Das aktuelle Bild ist leider sehr verschwommen bzw. wurde hier der rechte Rand etwas abgeschnitten, und so kann man hier nicht eindeutig erkennen, dass rechts außen eigentlich steht: „In Satira by Uwe Ostertag“
Zum Vergleich ein Screenshot aus 2016, wo man dies eindeutig erkennen kann:

Claudia Roth und „In Satira Veritas by Uwe Ostertag“?
Uwe Ostertag ist uns kein Unbekannter, denn dieser Art der Verbreitung kennt man ja bereits. „In der Satire liegt die Wahrheit“, so der Wahlspruch von Uwe Ostertag, den man einen professionellen Internet-Troll nennen kann.
Durch gefälschte Zitate in aktuellen Zusammenhängen versuchte er immer wieder, Unruhe ins Netz zu bringen.
Im Januar 2015 verbreitete sich bereits jenes Bild + erfundenes Zitat und wurde, ohne zu hinterfragen, für wahr genommen. Bereits an anderer Stelle berichteten wir über ein gefälschtes Zitat von Ostertag: „In Satira Veritas – Das Märchen von der Integrationssteuer“.
Beruf: Internet-Troll
Uwe Ostertag ist kein Unbekannter, sondern ein sehr bekannter Troll mit eigener Webseite, auf der er seine satirischen und sarkastischen Bildwerke veröffentlicht. Er weist selbst darauf hin, dass der Wahrheitsgehalt der Seite auf Satire beruht und er keine Verantwortung für den Leser übernimmt.
Wer mehr über Ostertag und seine Intensionen erfahren möchte, dem sei jenes lesenswerte Interview in der FAZ empfohlen: „Hass im Netz – Ich bin der Troll“
Fazit:
Ein Troll konnte durch ein beliebiges Bild + erfundenem Zitat beweisen, dass sehr viele Menschen nur etwas lesen, wenn es großgeschrieben ist. Man kann sogar mitten im Bild darauf hinweisen, dass es Satire ist, sogar mit Namen des Urhebers, es wird trotzdem überlesen. Denn sich über die deutsche Flüchtlingspolitik aufzuregen, macht vielleicht auch halb blind oder Satire-resistent. Uwe Ostertag hat damit genau das erreicht, was er sicherlich auch bezwecken wollte: Es wird sich künstlich aufgeregt.
Satire muss auch mal wehtun. Ziel erreicht. Und zugleich viele oberflächliche Leser blamiert, die das Bild teilen und teilweise mit Hasstiraden kommentieren.
Passend zum Thema: Wahre und falsche Zitate von Politikerinnen und Politikern
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE