Faktencheck: Der angebliche AfD-Gründungsvertrag mit Angela Merkel
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wenn Satire gefährlich wird: Merkels Geheimvertrag mit der AfD!
Die AfD wird aufgelöst und geht komplett in der CDU auf. Das ist vertraglich festgehalten und auch unterschrieben.
Ein Skandal? Wurde dieser Geheimbund von der Presse verschwiegen? Warum hat Bernd Lucke auch unterschrieben? Ist die AfD in Wahrheit eine von Merkel gegründete Fake-Partei, um das Volk ruhig zustellen? Die folgende Bild geistert derzeit zum wiederholten Male durch die sozialen Netzwerke. Es handelt sich dabei um einen Screenshot, der einen Vertragsabschluss darstellen soll, bzw. ist es ein Re-Upload einer Grafik, die den Beweis für einen Vertragsabschluss darstellen soll.
Die Herkunft dieses Bildes ist zugleich auch die Antwort auf den Wahrheitsgehalt.
Kenner werden es direkt bemerkt haben, die Grafik stammt aus dem Artikel „AfD in Wahrheit von Merkel gegründete Fake-Partei, um Volk ruhigzustellen” vom 28. April 2016.
Erschienen auf der Webseite Der Postillon. Für all diejenigen, die den Postillon noch nicht kennen: es handelt sich um eine reine Satirewebseite.
Das Problem an dieser Stelle jedoch: das Bild wurde aus seiner ursprünglichen Umgebung gelöst.
Wenn es als reine Grafik geteilt wird, kann man nicht mehr erkennen, dass es aus dem Postillon stammt. In diesem Moment wird es natürlich gefährlich, da man Satireelemente, die aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang gerissen werden, nicht mehr so einfach als Satire identifizieren kann.
Glücklicherweise handelt es sich bei dieser Grafik um ein solch absurdes Element, dass man direkt Zweifel an der Echtheit hat.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.