Faktencheck: „Der erste Anschlag auf Ukraine Nähe Kiew“

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Aktuell wird auf TikTok ein Video geteilt, dass angeblich den „ersten Anschlag auf die Ukraine“ zeigen soll.

In dem Video erkennt man zuerst eine schwarze Rauchsäule, dann eine laute Explosion und einen gigantischen Feuerball. Über dem Video steht: „Anschlag auf Ukraine 23.02.2022

Screenshot: TikToc
Screenshot: TikToc

Das stimmt nicht! Hierbei handelt es sich um keinen aktuellen Anschlag. Schon gar nicht auf die Ukraine!

Auf diesem Video erkennt man u.a. blühende bzw. grüne Bäume. Wäre die Aufnahme wirklich vom 23.2.2022, dann würde man hier kahle Bäume zu sehen bekommen. Hierbei handelt es sich um eine Aufnahme aus dem Jahre 2021. Ein riesiger Feuerball stieg am 14.6.2021 mitten in einem Wohngebiet in der russischen Stadt Nowosibirsk auf. Eine Tankstelle war in Brand geraten und explodiert. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, um die 800 Quadratmeter stand in Flammen. Dies berichtete 2021 u.a. der Spiegel hier.
Hier das Video auf TikTok mit der falschen Angabe

@sxro0 Der erste anschlag auf Ukraine Nähe Kiew ? #fyp #fd #fds #ukraine #russland #krieg #war3 #fy ♬ Originalton – SERO


Und hier eine Aufnahme zum Vergleich aus einer anderen Perspektive aus dem Jahre 2021

 

Hinweis:
Hinweis zu den Inhalten bezüglich der Ukraine:
Hierbei handelt es sich um aktuelle Berichte und Themen, die jeweils für den Zeitpunkt der Veröffentlichung gelten. Unabsehbare Entwicklungen können daher einem bereits veröffentlichten Inhalt widersprechen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama