Die BamS von 1957: 56 Grad in Deutschland? (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

56 Grad... aber wo in Deutschland?
56 Grad... aber wo in Deutschland?

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Klima ist nicht Wetter. Und Zeitungsschlagzeilen waren schon vor dem Internet oftmals „Klickbait“.

Als Klickbait werden Überschriften bezeichnet, die sensationelle Nachrichten in einem Artikel ankündigen, welche aber im Artikel selbst gar nicht vorhanden sind. Die Überschrift ist absichtlich irreführend, um die Leser zum Aufrufen eines Artikels zu ermutigen.
Dies praktizierte vor Jahrzehnten bereits eine Zeitung, die in der Überschrift behauptete, es seien 56 Grad in Deutschland.

56 Grad in Deutschland?
56 Grad in Deutschland?

„56 Grad! Ganz Deutschland ein Brutofen!“

…titelte die „Bild am Sonntag“ am 7. Juli 1957 auf der Titelseite, und natürlich wird in den Beiträgen und Kommentaren Bezug auf Greta Thunberg und „Fridays for Future“ genommen.

[mk_ad]

Die Überschriftenleser

Damals wie heute gibt es eine besondere Kategorie der Leser: Die Überschriftenleser!
Jene Spezies zeichnet sich dadurch aus, indem sie in Zeitungen, Zeitschriften und Artikeln im Internet nur die Überschriften lesen und daraufhin glauben, bereits voll informiert zu sein.

Fragt man Angehörige dieser Spezies nach einer Quelle, wird dann oftmals erwidert: „Das stand in der Zeitung“, „Das stand im Internet“ oder unser aller Liebling: „Das stand sogar auf Facebook!“ (Achtung, schockierende Neuigkeit: Facebook ist keine Nachrichtenagentur!).

Der Artikel

Fairerweise wurde jener Screenshot, über den sich auch viele Kommentatoren freuen, dass „man damals noch Neger sagen durfte“ (ja, eure persönliche Freiheit wurde ja auch wirklich stark eingeschränkt, seit die Bezeichnung verpönt ist), inklusive den Beginn des Artikels angefertigt.

Zoomen wir uns doch also einfach mal näher ran:

Bei 56 Grad versagte die Bahnhofsuhr
Bei 56 Grad versagte die Bahnhofsuhr

„Bei 56 Grad im Gehäuse versagte die Bahnhofsuhr von Wanne-Eickel den Dienst.“

Es waren also nicht 56 Grad in Deutschland, sondern in einem Uhrengehäuse!

Das tatsächliche Wetter hingegen lässt sich beispielsweise im Archiv von „Kachelmannwetter“ nachschauen: Im Juli 1957 stiegen die Temperaturen im Süden Deutschlands auf bis zu 37 Grad.

[mk_ad]

Fazit

Klima ist nicht Wetter, das sei hier nochmals betont. Sich einzelne Wetterereignisse herauszupicken, um die Forderungen von „Fridays for Future“ zu widerlegen, ist also eher schon Verzweiflung.

Und die 56 Grad wurden in einem Uhrengehäuse in Deutschland erreicht. Eine kleine, aber feine Information, die es leider nicht in die Titelzeile schaffte.

Auch interessant:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama