Faktencheck: „Flüchtlinge“ führen blutigen Krieg gegen Militär und Polizei – Mafia liquidiert 120 Afrikaner per Kopfschuss
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Italien: „Flüchtlinge“ führen blutigen Krieg gegen Militär und Polizei – Mafia liquidiert 120 Afrikaner per Kopfschuss
So beginnen etliche Berichte in den einschlägig bekannten Blogs im Web und auf diversen Seiten auf Facebook. Doch inwieweit sind diese Artikel wahr? Zuerst möchten wir vorwegnehmen, dass diese Behauptungen vom „Quotenitaliener“ im Team überprüft wurden. Er spricht fließend italienisch, hat vielseitige Kontakte nach Italien, unter anderem auch zu diversen Debunkern wie z.B. David Puente, die uns bereits häufiger bei diversen Recherchen unterstützt haben.
Zu sagen, alles sei friedlich und es gäbe keine Vorfälle und die Migranten und Italiener würden in friedlicher Koexistenz leben, wäre aber auch schlichtweg falsch!
Doch der Reihe nach:
Spannungen zwischen Italienern und Migranten sind nicht neu für Italien. Diese gibt es bereits seit einigen Jahren. Wie bekannt ist, steckt Italien seit längerer Zeit in einer mehr als nur kritischen wirtschaftlichen Lage. Die Arbeitslosigkeit ist hoch (11,1%, Stand April 2017), die Steuerbelastung enorm und die politische Landschaft ist schlichtweg eine Katastrophe.
Als Beispiel dazu: Italien hatte bisher 28 Ministerpräsidenten (vergleichbar mit dem deutschen Bundeskanzler), Deutschland dagegen nur acht Bundeskanzler. Daher werden bestehende Probleme nicht angegangen bzw. die Regionen damit alleine gelassen.
Die Unterbringung der Migranten ist ein großes Problem, die Städte und Kommunen werden mit diesem Problem alleine gelassen und sind damit heillos überfordert. Zudem ist Italien DER Anlaufpunkt für die Flüchtlinge, die versuchen über das Mittelmeer zu fahren.
Unsere Recherchen haben ergeben, dass dieses behauptete Massaker nicht stattgefunden hat.
In einigen Berichten werden verschiedene Vorkommnisse, die stattgefunden haben, aber teils Jahre zurückliegen, umgeschrieben und für diese Fake-News missbraucht. Unstrittig ist, dass es vor kurzer Zeit in Rom zu Ausschreitungen zwischen der italienischen Polizei und einigen Hundert Migranten (Berichte sprechen von 800 Migranten) bei der Räumung eines besetzten Hauses gekommen ist.
Die Situation eskalierte derart, dass die Migranten mit Steinen und Glasflaschen auf die Polizisten warfen und diese wiederum durch Einsatz von Wasserwerfern und Schlagstöcken reagierte. Es ist Fakt, dass ein Mafioso einen Migranten durch einen Kopfschuss lebensgefährlich verletzt hat, weil er sich in der örtlichen Szene profilieren und sich den Bossen als Handlanger anbieten wollte. Des weiteren ist erwiesen, dass im Jahr 2008 sechs Nigerianer Opfer eines Angriffes der Camorra wurden. Ihr einziger Fehler war es zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.
Aus diesem Vorfall heraus entstanden weitere Unruhen.
Dazu ist anzumerken, dass sich dieser Vorfall in der Gegend um Caserta, genaugenommen um die Straße La Domiziana ereignet hat. Es handelt sich dabei um einen absoluten sozialen Brennpunkt, in dem die örtliche Camorra sehr mächtig ist. Dort fand im Jahre 2008 das Massaker von Castel Volturno statt. In diesem wurden die erwähnten sechs Nigerianer von sieben Tätern, die 120 Kugeln abfeuerten, getötet.
Ergebnis:
Die Lage ist alles andere als entspannt, aber weit entfernt von dem genannten blutigen Krieg. Des weiteren gab es die genannte Exekution der 120 Migranten nachweislich nicht. Hier wurden diverse Vorkommnisse vermischt und umgeschrieben, um Stimmung gegen Migranten zu machen und die Angst vor angeblichen bürgerkriegsähnlichen Zuständen zu schüren. Zudem ist zu sagen, dass Morde, die durch Kopfschüsse ausgeführt werden, sozusagen den Bossen vorenthalten sind und nur durch professionelle Killer ausgeführt werden. Dass eine solche Vorgehensweise benutzt würde, ist hier sehr stark anzuzweifeln. Feststellend und zusammenfassend kann man sagen: Ruhig und entspannt ist die Lage keinesfalls, aber auch nicht so extrem wie beschrieben.
Quellen und Verweise zu anderen Artikeln:
- Lepra in Rimini? Eine Analyse
- La Domitiana 1 of 2 – My Country Italy – BBC Culture Documentary & News Updates
- La Domitiana 2 of 2 – My Country Italy – BBC Culture Documentary & News Updates
- Rom: Schwere Ausschreitungen zwischen Polizei und Migranten
- Mafiosi schießt Flüchtling in den Kopf
- Bistum Rom verurteilt Gewalt gegen Flüchtlinge
- Zusammenstöße zwischen Flüchtlingen und Polizisten in Rom
- Mafia gegen Migranten: Droht ein Krieg zwischen Cosa Nostra und Flüchtlings-Gangs?
- Ausschreitungen bei Migranten-Protest in Rom
- Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Migranten
- Strage di Castel Volturno
- Strage Castel Volturno: 7 killer hanno esploso 120 proiettili con pistole e kalashnikov
- Castelvolturno, il sindaco attacca gli immigrati a due anni esatti dalla strage di camorra
- Castel Volturno, la storia della strage
- Napoli: agguato di camorra, 53enne ucciso con colpi di pistola alla testa
Autor: Paolo B., mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.