Faktencheck: Gasfrachter Emirate-Deutschland produziert so viel CO₂ wie alle Autos weltweit in 5 Jahren
Aktuell verbreiten sich falsche Behauptungen zum CO₂-Ausstoß von Flüssiggastankern.
Die Behauptung
Ein Gasfrachter verbraucht auf der Strecke Emirate-Deutschland 3200 Tonnen Rohöl. Das entspricht dem CO₂-Ausstoß aller weltweiten Autos in 5 Jahren.
Unser Fazit
Die Behauptung ist falsch. Die meisten solchen Tanker werden inzwischen mit Flüssiggas betrieben. Alleine der deutsche Straßenverkehr produziert bereits um vier Zehnerpotenzen mehr CO₂ als eine Fahrt eines LNG-Tankers.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Es handelt sich um dieses Gasfrachter – Bild mit „CO2 Ausstoß Wie Alle Autos der Welt, in 5 Jahren …“
Der Gasfrachter der uns das Gas aus der Emiraten bringen soll verbraucht 320 Tonnen Rohöl in 24 Stunden. Er ist 10 Tage unterwegs. Das sind 3200 Tonnen Rohöl. Das entspricht einem CO2 Ausstoß aller Autos der Welt von 5 Jahren. Aber wir sollen das Auto stehen lassen. Die 1 Terrawattstunde Gas deckt 1% !!!!! unseres Bedarfs an Gas. Anders gerechnet deckt es den Bedarf von 65.000 Haushalten. Was nur besser klingt. Es bleibt aber 1%. Wenn man jetzt noch will und ausrechnet wieviel uns das Gas dann kostet ist es besser wir lassen es so wie jetzt gerade. LEUTE WIR WERDEN ALLE VERARSCHT. Karli und Leonore……ihr seid einfach spitze
Die Behauptung im Wortlaut (sic!) auf Facebook
Die Kollegen vom Correctiv sowie von der AFP haben diesen Themen bereits behandelt und sind zu folgendem Schluss gekommen, dass die aufgestellte Behauptung FALSCH ist.
Correctiv:
Von den Emiraten nach Deutschland: Ein LNG-Tanker verursacht weniger CO₂ als alle Autos weltweit in fünf Jahren
Falsch. LNG-Tanker nutzen vor allem Gas, nicht Rohöl. Ein solcher Tanker würde auf dem Weg von den Emiraten nach Deutschland, berechnet auf die Kilometeranzahl, etwa 3.300 Tonnen Treibstoff verbrauchen und etwa 10.000 Tonnen CO₂ ausstoßen. Zum Vergleich: Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verursachte allein der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2021 rund 148 Millionen Tonnen CO₂. [zur Detailanalyse]
AFP:
Nein, 20 LNG-Tanker verbrauchen auf ihrem Weg nach Europa nicht so viel Treibstoff wie alle Autos der Welt in einem Jahr
Die Behauptung ist falsch. Moderne Flüssiggastanker nutzen einen Teil ihrer Ladung für ihren Antrieb. Der weltweite, jährliche Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr ist um ein Vielfaches höher als die Menge an Treibstoff, die 20 LNG-Tanker auf ihrem Weg von den USA nach Europa verbrauchen würden. [zur Detailanalyse]
Mimikama:
Der Transport von LNG per Frachter ist nicht unwirtschaftlich. Pipelines aus Sibirien verbrauchen etwa 10 Prozent des eingespeisten Gases.
Falsch. Wir haben in einem älteren Faktencheck die wichtigsten Argumente des obigen Sharepics bereits widerlegt: LNG-Frachter werden nur mehr selten mit Rohöl betrieben, inzwischen laufen die meisten mit Gas. Der CO₂-Ausstoß eines solchen Frachters ist um einige Zehnerpotenzen niedriger als der Autoverkehr weltweit. Im Vergleich zu Gaspipelines aus Sibirien sind Gasfrachter sogar wirtschaftlicher. [zur Detailanalyse]
Lesen Sie dazu auch unsere Faktencheck zu: 20 Flüssiggas-Tanker verbrauchen so viel Schweröl wie alle Fahrzeuge weltweit
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.