Mimikama das Glauben? Der Faktencheck Podcast Teil 3.
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Solltest du …. Mimikama das glauben? Ja! Unser gemeinsames Podcast-Format mit dem Timpel von radio 88.6.
Hat eine italienische Professorin unabsichtlich verraten, dass Omikron nur Geimpfte betrifft? Hat Karl Lauterbach tatsächlich gesagt, dass er das Ende der Pandemie verhindern will? Und wie werden unsere Ängste gezielt gegen uns eingesetzt?
Viele Fragen, die wir hier besprechen. Vor allem unser großes Thema „Angst“ kommt in dieser Folge unseres Podcasts nicht zu kurz. Angst, eine starke Emotion, die immer wieder dafür sorgt, dass Menschen aus ihrer Angst heraus unbewusst Falschmeldungen verbreiten. Und gleichzeitig wird Angst bewusst geschürt, um Menschen in die Irre zu führen.
Die Quellen im Podcast zum Nachlesen:
- „Wir werden verhindern, dass Omikron die Pandemie beendet“ – Was Lauterbach komplett sagte
- Omikron infiziert in Italien fast nur Geimpfte? – Die Wahrheit hinter der Behauptung
- Falschmeldungen, Angst, Hass: Panik und Angst in Zeiten von Social Media
- Impfgegner – Wer profitiert von der Angst?
Und über ein Like freuen wir uns gerne:
Das könnte ebenso interessieren
Die rote Flüssigkeit in verpacktem Fleisch – Nein, das ist kein Blut! Sickert da wirklich Blut aus dem rohen Fleisch? Esse ich mein Steak wirklich „blutig“? Nein, dabei handelt es sich um etwas anderes! Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.