Faktencheck: Wie teuer ist Rauchen?
Zigarette oder Kleinwagen? Wie teuer ist Rauchen? Rauchen ist nicht so günstig: Nach spätestens 10 Jahren hätte man locker das Geld für ein neues Auto zusammen.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Kommen wir gleich zur Sache: Bei einem Preis von 8 Euro kommen Summen zustande, die mit einem durchschnittlichen Taschengeld kaum noch zu bewältigen sein dürften. Ein kleines Rechenbeispiel:
Zigaretten pro Tag | Kosten im Monat (30 Tage) ca. | Kosten im Jahr ca. | Kosten nach 10 Jahren ca. |
½ Packung | 120 Euro | 1.440 Euro | 14.400 Euro |
1 Packung | 240 Euro | 2.880 Euro | 28.800 Euro |
2 Packungen | 480 Euro | 5.760 Euro | 57.600 Euro |
Also, eine Packung am Tag ist – früher oder später – eigentlich für ziemlich viele Raucher der Standard. Das macht dann schon nach zehn Jahren mal locker einen Mittelklassewagen, neu gekauft! Oder auch alle paar Monate ein neues Smartphone, nahezu ständiges Extrem-Shoppen oder, oder, oder …
Da kann man sich schon fragen, ob sich das so richtig lohnt, das ganze Geld zu verbrennen. Kommt ja noch die Gesundheit hinzu, die noch wichtiger sein dürfte als die Kohle: Lungenkrebs, erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko, Kurzatmigkeit, miese Kondition … den meisten dürften die einschlägigen Folgen bekannt sein, es steht ja schließlich auf jeder Packung mit drauf.
Dabei darf man nicht vergessen: Nikotin ist eine Droge und macht süchtig. Ein ehrlicher Raucher wird da nicht widersprechen.
Quellen:
Checked4You
Werden Sie rauchfrei!
Lesen Sie auch: Tierversuche mit rauchenden Hunden
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.