Corona-Beschränkung: Falsche Bundespolizisten zocken 50EUR ab

Autor: Tom Wannenmacher

Corona-Beschränkung: Falsche Bundespolizisten zocken 50EUR ab
Corona-Beschränkung: Falsche Bundespolizisten zocken 50EUR ab

Falsche Bundespolizisten haben einer Dame 50 EUR Bußgeld abgenommen!

Die Bundespolizei informiert über einen möglichen Betrugsfall, bei dem sich bisher unbekannte Personen als zivile Bundespolizisten ausgaben und ein Bußgeld in Höhe von 50EUR wegen des angeblichen Verstoßes gegen die Corona-Beschränkungen vollstreckten.

Nach Informationen des Weissen Ring e.V. haben bisher Unbekannte am 25. April 2020 in einer S-Bahn von Leipzig nach Halle einer Dame 50EUR angebliches Bußgeld abgenommen, „da die Dame kein Berechtigungsschreiben mitführe“, um das Land Sachsen zu verlassen. Die Dame zahlte sofort und in bar.

Die Bundespolizei hat in diesem Fall ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts eingeleitet und weist noch einmal auf folgendes hin:

  • Polizeibeamte in zivil weisen sich bei Kontrollmaßnahmen mit einem Dienstausweis aus. Diesen dürfen Sie sich in einer Kontrollsituation jederzeit noch einmal vorzeigen.
  • Bei Barzahlung von Verwarn- oder Bußgeldern wird Ihnen immer eine Quittung ausgestellt. Darüber hinaus können Sie Buß- oder Verwarngelder per Überweisung begleichen. Die Bundespolizei erhebt im Zusammenhang mit der „Corona-Schutz-Verordnung“ grundsätzlich vor Ort keine Verwarngelder in bar.
  • Informieren Sie sich in der aktuellen Situation regelmäßig über die Sie betreffenden „Corona-Beschränkungen“.
  • Wenden Sie sich bei Zweifeln an der Kontrollmaßnahme telefonisch an die nächste Polizeidienststelle. Die Bundespolizei in Leipzig ist unter der Rufnummer 0341/ 99799 – 0 erreichbar.
Quelle: Bundespolizeiinspektion Leipzig
Artikelbild: Shutterstock / Von Pradeep Thomas Thundiyil /  matkub2499

 


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama