Wie du falsche von echter Instagram-Mail unterscheidest!
Wenn du auf gefälschte E-Mails von Instagram reinfällst, können Kriminelle dein Konto übernehmen. Hier siehst du, wie du echte Mails von Insta erkennst.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Phishing nennt man E-Mails, die von Betrügern kommen und so aussehen, als seien sie von einer bekannten Firma. Auch Instagram ist davon betroffen – Kriminelle schicken E-Mails im Namen des sozialen Netzwerks, um Login-Daten abzugreifen und Konten zu stehlen. Die E-Mails können täuschend echt aus sehen, so wie dieses Beispiel vom 1. Oktober 2021 zeigt.
In dieser E-Mail wird behauptet, es wäre gegen Copyright-Regeln verstoßen worden, weswegen das Konto innerhalb von 24 Stunden gesperrt werde – wenn nicht über den blauen Button Einspruch einlegt wird. Oft steht in betrügerischen E-Mails auch, dass du Daten aktualisieren müsstest oder es ein Anmeldeproblem gegeben habe. Dann gibt es einen Link zu einer Internetseite, auf der du deine Daten eingeben sollst.
Andere beliebte Masche: Das Locken mit dem bekannten blauen Haken, der ein Konto hinter dessen Namen als echt kennzeichnet. Aber wichtig zu wissen: Instagram bietet dieses Abzeichen niemals aktiv an – weder per Direktnachricht noch per E-Mail! Du musst es über die Einstellungen deines Kontos beantragen. Deshalb ist auch eine E-Mail wie diese (aus dem August 2022) immer Phishing:
Du solltest immer prüfen, ob Instagram dir wirklich eine E-Mail geschickt hat! Dafür gibt es zwei einfache Möglichkeiten:
- Check den Absender! Instagram und Facebook schicken dir ausschließlich E-Mails von den Domains @mail.instagram.com und @facebookmail.com, schreibt Instagram auf dieser Seite in seinem Hilfebereich.
- Sieh in deiner Instagram-App nach! Im Sicherheitsbereich zeigt dir das soziale Netzwerk, welche E-Mails es dir in letzter Zeit geschickt hat. Gibt es dort keinen Eintrag, ist deine Mail mich Sicherheit nicht echt!
So kommst du zur E-Mail-Liste in der Instagram-App:
- Öffne in der Instagram-App die Ansicht deines Kontos und tippe oben rechts (bei Android) auf die drei Striche.
- Tippe im Menü auf Einstellungen.
- In der Liste tippst du dann auf Sicherheit.
- Hier gibt es die Rubrik E-Mails von Instagram.
- Hier kannst du nun sehen, welche E-Mails dir Instagram in letzter Zeit geschickt hat. Achte auf die zwei Reiter oben: Es gibt E-Mails zur Sicherheit und Sonstiges.
Wichtig: Instagram schreibt in diesem Hilfe-Text, dass du Nachrichten mit Sicherheitsbezug zu deinem Konto niemals als Direktnachricht erhältst, sondern immer nur an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Umso wichtiger ist es auch, daran zu denken, deine Mail-Adresse bei Instagram zu ändern, solltest du sie mal wechseln!
Quelle: checked4you
Auch interessant:
Wir warnen erneut vor einer bereits bekannten Betrugsmasche mit gefälschten Paketbenachrichtigungen mittels einer SMS: „Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es.“ Tippen Sie auf keinen Fall auf den Link in der SMS. Bestätigen Sie keine Installation einer APK-Datei. Richten Sie eine Drittanbieter-Sperre ein!
– Trojaner-Gefahr durch gefälschte Paket-SMS
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.