Link zu falscher Media Markt-Seite kursiert auf Facebook

Autor: Ralf Nowotny

Warnung
Warnung

Angeblich muss Media Markt landesweit Filialen schließen und verkauft deshalb günstig viel Produkte. Doch die Seite ist gefälscht!

Auf Facebook werden derzeit Links zu einer nachgeahmten Media Markt Seite verbreitet. Dort heißt es, dass Media Markt landesweit Filialen schließt und daher eine „Online-Aktion“ durchführt. KonsumentInnen hätten so die Chance, Produkte wie iPhones, Macbooks, Playstations und mehr günstig zu kaufen. Wer bei dieser Aktion mitmacht, verliert jedoch Geld und erhält keine der versprochenen Produkte.

So kursiert der Link auf Facebook
So kursiert der Link auf Facebook
„Wir schließen landesweit Filialen – So können Sie davon profitieren“, heißt es auf der Startseite der Fake Media Markt Webseite. Doch tatsächlich stecken BetrügerInnen hinter dieser Aktion.
Die falsche Media Markt-Seite
Die falsche Media Markt-Seite, Quelle: Watchlist Internet

Wer auf Facebook dem Link folgt, landet auf einer Seite, die der Media Markt Homepage ähnlich sieht. Auf dieser Seite wird behauptet, dass durch die COVID-19-Pandemie etwa 200 Filialen geschlossen werden müssen. Um bis dato unverkaufte oder zurückgegebene Produkte rasch verkaufen zu können, wurde eine Aktion gestartet: Ab 40 Euro können KundInnen „Mystery Boxen“ kaufen, die „Luxusprodukte“ wie iPhones, Macbooks, Playstations und mehr enthalten sollen.
Immer auf die Adresszeile achten! Wenn dort nicht mediamarkt.at, mediamarkt.de oder mediamarkt.ch steht, ist es eine gefälschte Seite!

Wie funktioniert die Betrugsmasche?

Am Ende der betrügerischen Seite können Sie auf die Aktion „Media Markt Exclusive Giveaway“ klicken. Als Nächstes müssen Sie vier Fragen zu Ihrem Geschlecht, zu Ihrem Alter und zu Ihrem Konsumverhalten beantworten.

Belanglose Fragen auf der falschen Media Markt-Seite
Belanglose Fragen auf der falschen Media Markt-Seite, Quelle: Watchlist Internet

Danach wird „berechnet“ wie viele Pakete Sie kaufen dürfen. Egal, wie die Fragen beantwortet werden, man ist immer für 5 Pakete berechtigt. Gleichzeitig wird Ihnen angezeigt, wie wenige Pakete noch übrig sind. Das soll Sie zu einem schnellen Handeln verleiten. Auf dieser Seite finde Sie zudem Fake-Kommentare. So wollen die Kriminellen vertrauenswürdig wirken.

Wenn Sie auf „Mein Paket anfordern“ klicken, kommen Sie schließlich zu den Angeboten. Hier werden Mystery Boxen angezeigt, die zwischen 39,50 und 194,50 Euro kosten. Der tatsächliche Wert der Boxen soll bei bis zu 999 Euro liegen. Auf dieser Seite werden Sie von den BetrügerInnen aufgefordert eine der Boxen auszuwählen und anschließend mit PayPal zu bezahlen.
Hohe Preise für minderwertige Waren
Hohe Preise für minderwertige Waren

Unserer Erfahrung nach bekommt man entweder gar keine Ware oder nur sehr minderwertige Billigprodukte, beispielsweise In-Ear Kopfhörer aus China.

Bei einer Zahlung mit Kreditkarte ist das Geld leider verloren, doch bei einer Zahlung mit PayPal ist es möglich, den PayPal-Käuferschutz in Anspruch zu nehmen.


Quelle: Watchlist Internet
Auch interessant:
SMS-Nachrichten mit einer Paket-Ankündigung sind nicht nur nervig, sondern auch gefährlich. Also Vorsicht, denn DHL will nicht eure Kreditkarten-Daten!


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama