"Falscher Unitymedia-Mitarbeiter" unterwegs
Autor: Janine Moorees
Warendorf – Ein Oelder Bürger informierte die Polizei, dass am Montag, 21.8.2017, ein möglicher Betrüger in Oelde war. Der Unbekannte gab sich ihm gegenüber als Mitarbeiter des Unternehmens Unitymedia aus. Er verlangte Einlass, um sogenannte „Kabelboxen“ zu wechseln. Für den Austausch falle eine Gebühr von knapp fünf Euro an. Da die Mitarbeiter kein Bargeld annehmen dürften, benötige der falsche Mitarbeiter die Kontodaten.
Der Unbekannte wies sich mit einem Unternehmensausweis aus und legte eine Karte zu einem Ansprechpartner samt Telefonnummer vor. Hierbei könnte es sich um einen Mittäter handeln, der bei einem Rückruf den zwingenden Austausch der Boxen bestätige.
Ein Anruf bei dem Kommunikationsunternehmen von dem Oelder Bürger ergab, dass die Firma keine Mitarbeiter zum Austausch von Telekommunikationsdosen beauftragt habe.
Beschreibung
Der falsche Mitarbeiter ist zwischen 1,65 Meter und 1,70 groß, schlank, zwischen 25 und 30 Jahre alt und hat kurze dunkelblonde Haare. Er trug ein weißes T-Shirt und eine Jeanshose. Der Mann sprach mit einem sächsischen Akzent.
Die Polizei empfiehlt:
Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung. Vereinbaren Sie mit unangekündigten Handwerkern oder Servicemitarbeitern einen neuen Termin und ziehen Sie Vertrauenspersonen hinzu. Geben Sie auf keinen Fall Ihre Bank- oder andere persönliche Daten preis. Fordern Sie für eine erbrachte Leistung eine Rechnung.
Wo ist der Mann in den vergangenen Tagen noch aufgetreten?
Wer kann Angaben zu dem Unbekannten machen? Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE